Das Hochwasser hat viele deutsche Städte, darunter die Universitätsstadt Passau aber auch Halle, Grimma und Deggendorf, übel erwischt. Ein paar flinke Passauer Informatik-Alumni haben nun eine App gebastelt, die den Geschädigten helfen soll.
Hauptsächliche Aufgabe der App: Datenströme bündeln. Sie stellt aktuelle Hochwasser-Informationen aus betroffenen Städten, neue Pegelstände von Inn, Donau und weiteren Flüssen und Informationen aus Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und auch Österreich zusammen. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu Versicherungen, Spende-Möglichkeiten und Spendenhotlines, Notfallnummern, Bürgertelefonen und Links zu offiziellen Seiten. Nicht zuletzt werden Facebook-Gruppen und andere Threads unter ein Dach gebracht.

Zu beachten ist, dass die App ein kurzfristiges Projekt zur schnellen Information ist. Sie wurde hinsichtlich einer möglichst hohen Informationsfülle entwickelt, das Design stand nicht im Fokus.
Schön zu sehen: Die Hochwasser-App wird seit dem 03.06.2013 weiterentwickelt und analog dazu Stück für Stück erweitert. Die Entwickler sind ehemalige Passauer Informatik-Studenten, haben lange Zeit in der Drei-Flüsse-Stadt gelebt oder leben nach wie vor in Passau. Das Hochwasser betrifft und trifft sie also selbst!
Fazit: Wie die Entwickler hoffen auch wir, dass die App dem ein oder anderem helfen kann und wir zumindest einen kleinen Beitrag zur Bewältigung leisten können! 5 von 5 Sternen.
Hochwasser 2013 herunterladen