Schon einmal durften wir einen Haustiertracker testen, um die Wege unserer Redaktionskatze zu ergründen. Nun haben wir den GPS Tracker von Weenect freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen. Weenect bietet Tracker für Hunde, Katzen, Kinder und Senioren. Bei uns wird der Tracker für die Katze zum Einsatz kommen.
Weenect GPS Tracker für Katzen – Unboxing
In einer Plastikverpackung befindet sich der weiße Weenect Cats 2 Tracker mit Ladestation und Netzkabel (MicroUSB) sowie einer Silikonhalterung zum Befestigen am Halsband und ein mehrsprachiger User Guide.
Weenect GPS Tracker für Katzen – Aussehen
Der rechteckige 58 x 23 x 10 mm große Weenect Katzen Tracker ist aus weißem Plastik und 25 g leicht. Auf der Vorderseite befindet sich am unteren Ende das Firmenlogo sowie mittig der rote Power-Button. Weiterhin sind auf der Vorderseite oben drei LEDs (gelb, rot und blau) verbaut sowie in der Draufsicht rechts das Mikrofon und darunter die GPS Antenne. Auf der Rückseite befinden sich die magnetischen Ladepins sowie die IMEI-Nummer.
Um die GPS-Leistung des Trackers zu optimieren wird empfohlen, den Tracker mittels Geschirr zu nutzen, sodass die Antenne immer in Richtung Himmel zeigt.
Weenect GPS Tracker für Katzen – Aktivieren des Trackers
Um den Tracker zu aktivieren erstellst du dir einen Account auf der Website my.weenect.com oder direkt über die App. Dort registrierst du deinen Tracker mit der IMEI-Nummer. Nach dem Erstellen deines Accounts kannst du noch deine Handynummer angeben, um die SOS Anruffunktion zu verwenden. Diese ist jedoch in Deutschland nicht nutzbar.
Als Nächstes schaltest du deinen Tracker ein, indem du nach draußen gehst und den Power-Button ca. 3 Sekunden lang gedrückt hältst. (Zum Ausschalten des Trackers drückst du dreimal auf den Power-Button). Sobald eine Vibration fühlbar ist, wird der Knopf losgelassen. Du wartest nun draußen auf den Empfang des GPS Signals, welches durch eine blau blinkende LED angezeigt wird. Die LEDs sind jedoch, gerade im Sonnenlicht, schlecht bis gar nicht erkennbar.
Sofern du nun die App öffnest wird die Verbindung angezeigt, sobald ein GPS Signal empfangen wurde.
Weenect GPS Tracker für Katzen – LED Info
Rote LED | leuchtet konstant | Tracker wird geladen |
Rote LED | blinkt | Akkuladestand des Trackers ist niedrig |
Blaue LED | Aus | ungültiges GPS Signal, mit dem Tracker nach draußen gehen |
Blaue LED | blinkt | gültiges GPS Signal, Tracker kennt die Position |
Gelbe LED | blinkt sehr schnell | nicht mit dem Server verbunden, kein GSM Netzwerk |
Gelbe LED | blinkt 2x hintereinander | mit dem Server verbunden, Tracker sendet Informationen |
Weenect GPS Tracker für Katzen – Infos und Abonnement
Der Weenect GPS Tracker für Katzen wird über die App mit deinem Smartphone verbunden. Er besitzt einen 550 mAH Akku, welcher für 2-4 Tage Akkulaufzeit ausreicht (je nach Nutzung). Der Tracker ist bereits mit einer SIM-Karte ausgestattet, sodass dieser ohne Distanzlimit funktioniert (anders als gängige Bluetooth-Tracker). Die integrierte SIM-Karte ist eine Multi-Netz-Karte, welche eine maximale Netzabdeckung von 99% garantiert und automatisch in ein verfügbares Netzwerk wechselt. Die GPS Ortung des Trackers funktioniert in Echtzeit (Positionsbericht alle 10 Sekunden). Ebenfalls gibt es eine Erkundungshistorie des Territoriums sowie ein Training, um die Katze per Knopfdruck wieder nach Hause zu holen (indem du den Tracker immer beim Fressen klingeln lässt, so dass die Katze klingeln mit fressen verbindet). Auch ein Anruf des Trackers ist möglich (leider nicht in Deutschland), um mit der Katze zu kommunizieren.
Um den Tracker zu nutzen ist ein Abo von Nöten:
- Unverbindliches Abonnement: 7,90 € pro Monat; die Zahlung erfolgt monatlich und das Abonnement ist jederzeit kündbar (Drei Monate Mindestvertragslaufzeit)
- Prepaid-Abonnement (1 Jahr): 59,90 € (= 5 € pro Monat); die Zahlung erfolgt jährlich und das Abonnement ist zum Ende jeder Jahreslaufzeit kündbar
- Prepaid-Abonnement (2 Jahre): 89,90 € (= 3,75 € pro Monat); die Zahlung erfolgt alle zwei Jahre und das Abonnement ist zum Ende jeder Laufzeit kündbar
Weenect GPS Tracker für Katzen – Nutzung
Nachdem du den Tracker mit der App verbunden und an deiner Katze befestigt hast kannst du nun sehen, wo sich diese aufhält. In der App kann über den Layer-Button entweder eine Standardansicht der Karte oder eine Satellitenansicht gestartet werden. Leider bietet die App sowie die Weenect Website nur eine veraltete Karte von Google Maps. In unserem Fall war es egal, da das Gebüsch, indem sich die Katze versteckte, auch vor einiger Zeit schon ein Gebüsch war.
Weiterhin wird am unteren Bildschirmrand die Verbindung des Trackers angezeigt. Diese Info ziehst du auf das Display um zu sehen, ob GPS Empfang gegeben ist, wie der Akkustand aussieht, auf wieviele Meter genau die Ortung funktioniert und wie der Empfang der mobilen SIM-Karte gegeben ist. Das GPS Signal hat während unseres Tests öfter einmal die Verbindung verloren, was jedoch auf den Standby-Modus zurückzuführen ist, um die Batterie zu schonen.
Ebenfalls wird hier der derzeitige Standort mit Adresse angezeigt. Eine Route kann direkt gestartet werden. Auch ist es möglich, den Tracker anzuklingeln oder eine Vibration auszulösen. Ebenfalls rufst du den Verlauf mit einer Ansicht der Laufwege auf, den Benachrichtigungsverlauf des Trackers, stellst Sicherheitszonen ein, gelangst in die Einstellungen und nutzt den Kompass. Mit dem Slider am unteren Bildschirmrand änderst du den Zeitintervall für GPS Berichte (30 Sekunden bis 1 Stunde oder deaktivierst ihn).
Auf der Karte findet sich unterhalb des Layer-Buttons noch ein Blitz-Button. Dieser steht für Super-Live-GPS und zeigt den Standort für 5 Minuten alle 10 Sekunden an. Dies leert jedoch den Akku schneller, als die normale Standortanzeige.
Zum Erstellen einer Sicherheitszone rufst du die Infos am unteren Bildschirmrand auf und klickst auf die Option Sicherheitszone. Anschließend tippst du auf den Plus-Button oben rechts und gibst dann eine Adresse ein oder ziehst den GPS-Button auf einen Bereich, der als Sicherheitszone markiert werden soll. Verlässt die Katze die markierte Sicherheitszone oder betritt sie, erhältst du eine Info auf dein Smartphone.
Die Überwachung deiner Katze kann nicht nur über die App, sondern auch über die Webseite erfolgen. Hier kann dann der Verlauf der Katze und ihrer gegangenen Wege auch als Video oder in der Thermokarte dargestellt werden, sodass du genau siehst, in welchen Bereichen sich die Katze am häufigsten aufhält.
Ein Auffinden der Katze kann über Karte, Kompass und Radar erfolgen, wobei der Radar mit Live-Bild der Kamera eine total falsche Richtung angezeigt hat als die, in der sich die Katze tatsächlich befand.
Das Tracken über die Karte/Kompass funktionierte jedoch bis auf einige Unterbrechungen gut. Eine Fehlentscheidung ist jedoch das Klingeln des Trackers. Dies ist dermaßen laut, dass deine Katze nie wieder nach Hause kommt! Die 3malige Vibration kann da schon eher genutzt werden.
Weenect GPS Tracker für Katzen – Fazit
Der Weenect GPS Tracker für Katzen lässt sich einfach installieren/registrieren. Toll ist hier die eingebaute SIM-Karte, um den Empfang zu garantieren. Ab und zu hat der Tracker jedoch trotzdem die GPS Verbindung (normales Wohngebiet) verloren. Dies ist laut Hersteller auf den batterieschonenden Standby-Modus zurückzuführen. Das Aktualisieren einer Position wurde immer per Anfrage oder Refreshen gestartet und dauerte ein wenig. Die App selbst ist relativ einfach aufgebaut. Der Button für die Super-Live-Überwachung reagiert jedoch sehr träge bis gar nicht, sodass die Super-Live-Überwachung oftmals nur durch das Schließen der App deaktiviert werden konnte. Dies ist im Web besser gelöst. Schade ist auch, dass Weenect noch auf veraltetes Kartenmaterial setzt. So kann es nämlich sein, dass die Katze laut Karte auf einem freien Feld sitzt, dieses im Real Life jedoch schon bebaut ist. Ein weiteres Manko ist für mich das Anklingeln des Trackers. Dieses ist viel zu laut und schlägt deine Katze nur in die Flucht.
Der Weenect GPS Tracker für Katzen ist zum Preis von 49,90 Euro bei Amazon erhältlich.