20. September 2023
StartIm TestIm Test: Samsung Galaxy Mini GT-S5570

Im Test: Samsung Galaxy Mini GT-S5570

Mit einem Internetpreis ab 120 Euro und drei Farbvarianten stellt das Galaxy Mini von Samsung ein ideales Smartphone für Android-Einsteiger dar. Wir haben uns das Mini näher angesehen.

Plusminus

+ Schönes Design

+ Günstiger Preis

+ FM-Radio

– Schwache CPU

– Kleines Display

Das Galaxy Mini von Samsung trumpft in erster Linie durch sein Äußeres und den günstigen Preis. Die inneren Werte (600-MHz-CPU, 320×240-Display) vermögen nicht unbedingt zu überzeugen, müssen sie aber auch nicht. Bei der Verarbeitung fällt zunächst der schön gemachte lindengrüne Rahmen um das Smartphone auf. Er bietet neben dem obligaten Einschaltknopf und der Wippe zur Lautstärkeregelung auch zwei Abdeckungen, unter denen sich der Micro-SD-Kartenslot (rechte Seite) und der USB-Anschluss befinden (Geräteoberseite). Die 2,5-mm-Buchse für den Kopfhöreranschluss hat Samsung ebenfalls an der Geräteoberseite angebracht. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff, das Mini wiegt denn auch nur 110g.

Bei den drei Buttons zur Steuerung des Smartphones handelt es sich um Hardwaretasten mit echtem Druckpunkt. Die Tasten kommen ohne Beleuchtung, auch wenn der dünne hellgrüne Rahmen um die mittlere Home-Taste auf den ersten Blick so aussieht, als handle es sich dabei um fluoreszierendes Material.

Android auf 320 Pixeln

Die von Samsung verbaute CPU arbeitet mit einer maximalen Taktrate von 600 MHz. Dadurch bedingt arbeitet das Mini nicht besonders schnell, was sich unter anderem bei den Benchmark-Ergebnissen von AnTuTu (1581 Punkte) und Vellamo (128 Punkte) zeigt. In den meisten Fällen stellt dies jedoch kein wirkliches Problem dar.

Störender wirkt sich im täglichen Gebrauch die geringe Display-Auflösung von 320 x 240 Pixel und der knapp bemessene Hauptspeicher aus. Bei einigen Spielen überdeckt zum Beispiel die Werbeeinbledung für das Spiel wichtige Elemente, im Browser müssen Sie stets zoomen und scrollen. Auch funktioniert die Bedinung der Tastatur im Hochformat nur sehr schwer. Immerhin bietet Samsung dazu ein paar Alternativen an, darunter auch eine Handschriftenerkennung.

Abbildung 1: Beim SMS-Schreiben sind Sie über die Handschriftenerkennung eventuell schneller als mit der Onscreen-Tastatur.
Abbildung 1: Beim SMS-Schreiben sind Sie über die Handschriftenerkennung eventuell schneller als mit der Onscreen-Tastatur.
Abbildung 2: Der Wähldialog des Galaxy Mini. Bei den Symbolen im Benachrichtigungsbereich sind deutlich die einzelnen Pixel zu erkennen.
Abbildung 2: Der Wähldialog des Galaxy Mini. Bei den Symbolen im Benachrichtigungsbereich sind deutlich die einzelnen Pixel zu erkennen.

Die verbaute 3,2-Megapixelkamera verdient mit ihrem festen Fokus und mangels Blitz höchstens das Prädikat „vorhanden“. Bei Videoaufzeichnungen müssen Sie sich sogar mit 320 x 240 Pixeln zufriedengeben. Gut gelungen ist die Radio-App von Samsung.

Abbildung 3: Das Galaxy Mini gibt es auch in der Farbe "Chic White".
Abbildung 3: Das Galaxy Mini gibt es auch in der Farbe „Chic White“.

Fazit

Das Galaxy Mini ist ein Android-Smartphone für alle, die ab und zu die Möglichkeiten von Android nutzen möchten, aber in erster Linie ein günstiges Handy suchen. Als Foto-Handy scheidet das Galaxy Mini aber aufgrund der schlechten Kamera aus, hier bieten einfache Feature-Phones mit einer 5-Megapixelkamera teilweise mehr zum gleichen Preis, auch das Galaxy Ace von Samsung bietet eine deutlich bessere Kamera. Abgesehen von den Schwachpunkten CPU und Auflösung ist das Mini aber dank GPS ein vollwertiges Android-Gerät und eignet sich somit auch als günstiges Navi.

Samsung Galaxy Mini

Kerndaten
Hersteller Samsung
Formfaktor 3,2-Zoll Smartphone
Auflösung 320×240 Pixel
Prozessor ARMv6, 600 MHz (Single-Core)
Android-Version 2.2.1
Akku 1200 mAh
Laufzeit (Standby/Gespräch 3G) 440 h / 6,3 h
Gewicht 109g
Preis (Internet) 120 Euro
Performance
AnTuTu-Benchmark 1581 Punkte
Vellamo-Benchmark 128 Punkte
Video-Wiedergabe k. A.
Android-User-Bewertung 2,7 Punkte
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE