8. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Proscenic WashVac F20, Cordless Wet Dry Vacuum Cleaner

Im Test – Proscenic WashVac F20, Cordless Wet Dry Vacuum Cleaner

Das Aufwischen gehört nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Eimerweise Schmutzwasser, ein Lappen oder Mopp, den du durch die Brühe ziehen und auswringen musst. Das muss besser gehen – und geht es auch. Mit dem WashVac F20 Cordless Wet Dry Vacuum Cleaner mit App-Anbindung von Proscenic, welchen wir freundlicherweise für unseren heutigen Testbericht erhalten haben.

Proscenic WashVac F20 – Unboxing

Der Proscenic Wash Vac F20 wird fast komplett zusammengebaut in einem naturfarbenen Karton geliefert. Im Karton befinden sich des Weiteren noch die Ladestation, eine Reinigungsbürste, 1 Flasche Reinigungslösung, eine Ersatzbürstenrolle, Netzstecker, Akku, ein Wechsel-HEPA-Filter sowie Nutzeranleitung und Anleitung der App.

20220915 Proscenic WashVac F20 | Android-User.de0001

Proscenic WashVac F20 – Aufbau

Da der Wisch-Sauger fast komplett zusammengebaut ist, musst du lediglich noch den Griff in den Korpus stecken. Anschließend noch die Ladestation mit dem Netzstecker und Strom verbinden und den Akku entweder direkt in der Station laden oder in den Sauger einsetzen, um ihn dort zu laden. Den Sauger stellst du auf die Station.

Vor dem ersten Gebrauch muss der Sauger eventuell noch aufgeladen werden. Eine volle Akkuladung benötigt ca. 4 Stunden.

Proscenic WashVac F20 – Technische Daten

ProduktmodellWashVac F20
Ladespannung100-240 V
Spannung und Akkukapazität21.6V, 4000 mAh
Nennleistung200 W
BetriebsdauerSmart: ca. 45 Min., Max: ca. 25 Min.
Ladedauer4 Stunden
Wasserfluss45-200 ml/min
CWT (Frischwassertank)1 L
DWT (Schmutzwassertank)1 L
WasserdichtheitIPX4

Proscenic WashVac F20 – Übersicht

Der WashVac F20 hat am Griff drei Drucktasten. Die obere Drucktaste startet die Selbstreinigung, die mittlere Taste schaltet die Reinigungs-Modi um und die untere Taste ist die Power/WLAN-Taste.

20220915 Proscenic Tasten

Am Korpus befindet sich an der Oberseite das Display mit den diversen Anzeigen für WLAN, Sterilisation, Modi, Fehleranzeige, Saugleistungsanzeigering, Lufttrocknung der Bürste und mehr.

20220915 Proscenic Diagramm Display

Auf der Rückseite des Saugers befindet sich der Frischwassertank, welcher per Klickverschluss entfernt und wieder eingesetzt wird. Direkt über dem Frischwassertank wird der Akku eingesetzt. Ebenfalls ist hier noch die Taste Sprache/Stummschaltung, mit der du die Sprache entweder stumm schaltest oder sie anpasst (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch).

Auf der Vorderseite liegt der Schmutzwassertank, der ebenfalls per Klickverschluss herausgenommen wird. Anschließend kann die Oberseite des Tanks abgezogen werden, um diesen zu entleeren. Wie auch bei anderen Geräten sind auch hier fester und flüssiger Schmutz durch ein Sieb voneinander getrennt. Die Oberseite des Schmutzwassertanks sitzt jedoch sehr dicht, sodass das Abnehmen ein kleiner Kraftakt ist.

Am Fuß befindet sich letztendlich die Bürstenrolle, welche durch eine Plastikabdeckung abgedeckt ist. Diese wird ebenfalls mit einer Entriegelungstaste entfernt. Des Weiteren befindet sich hier noch eine seitliche Entriegelungstaste, über die du die Bürstenrolle entfernen und austauschen kannst.

Die Ladestation hat einen Halter für den HEPA-Ersatzfilter und die Ersatzbürstenrolle. Auf der anderen Seite liegt die Ladestation für den Akku, sofern dieser ausgebaut sein sollte. Die Ladepins sind unter einer Silikonabdeckung verborgen. Auf der Vorderseite der Ladestation befindet sich der Gebläseanschluss, welcher nach erfolgter Reinigung die Bürstenrolle wieder trocken bläst. Ebenfalls sind hier blau/lila LEDs, das Sterilisierungslicht, zu sehen.

Proscenic WashVac F20 – App und Inbetriebnahme

Nachdem wir den Sauger aufgebaut und auf die Ladestation gestellt und dort durch das Drücken des Power-Buttons WLAN aktiviert haben, haben wir uns die Prosenic App aus dem Play Store heruntergeladen. Dort erstellst du dir ein Konto. Des Weiteren aktivierst du Bluetooth und Standort auf deinem Smartphone. Auf dem Display des Saugers blinkt die WLAN-Anzeige. In der App klickst du auf den Button Gerät hinzufügen. Es folgt ein Scan nach Geräten in der Nähe. Der F20 wird sogleich angezeigt. Per Klick darauf wird die App mit dem Sauger und dieser mit deinem WLAN verbunden. Ebenfalls gibt es noch eine Firmware-Aktualisierung. Die Verbindung lief schnell und problemlos.

Per Klick auf den in der App angezeigten Sauger wird angezeigt, ob alle Komponenten wie Frischwasser- und Schmutzwassertank, Akku und Bürste normal sind oder Probleme aufweisen. Auch kann die Selbstreinigung über die App aktiviert werden. Während der Selbstreinigung erfolgt auch eine Sterilisation. Der Akku muss jedoch mindestens zu 20% aufgeladen sein und es muss noch mindestens 40% Frischwasser im Tank sein.

Der Tab Aufzeichnung zeigt eine Statistik der durchgeführten Reinigungen, zum Beispiel, wie viel Prozent du welchen Modus genutzt hast, wie der Anteil an leichten oder starken Verschmutzungen ist.

Um einen Saug-Wischvorgang zu starten, füllst du zuerst den Frischwassertank bis zur Markierung mit frischem Wasser. Anschließend steckst du den Tank wieder auf und nimmst den Sauger von der Station. Du startest ihn über einen Druck auf den Power-Button. Standardmäßig erfolgt der Start im SMART-Reinigungsmodus. Die Umschaltung erfolgt über den Button, um auf den Modus Max, Sterilisation und Wasseraufnahme umzuschalten. Der Proscenic WashVac F20 ist ein Selbstläufer, was bedeutet, dass du ihn einfach nur festhalten und hinterherlaufen musst. Der Fuß ist beweglich. Der Korpus kann bis auf 140° nach hinten geneigt werden. Weiter darf keine Neigung erfolgen, da sonst Frischwasser aus dem Tank laufen könnte. Es dauert einen Moment, bis der Wischvorgang beginnt, da zuerst Wasser gepumpt und mit der Bürste verteilt werden muss.

Die Reinigungsbürste kommt dank des Proscenic Double-Narrow-Edge-Design an beiden Seiten bis auf ein paar Millimeter an die Fußleiste heran.

Proscenic WashVac F20 – Reinigungsmodi und Reinigungsergebnis

Der Proscenic WashVac F20 startet automatisch im Reinigungsmodus SMART. Über den Umschalter wechselst du auf Max. (Saugkraft bis zu 15 KPa) für stark verschmutzte Areale, Sterilisation oder Wasseraufnahme.

Durch den Infrarotsensor am Bürstenkopf kann der F20 sowohl nasse Verschmutzungen als auch trockenen Schmutz intelligent erkennen und im Smart-Modus die Saugleistung und Wassermenge automatisch auf das optimale Niveau erhöhen.

Im Wasseraufnahmemodus saugt der F20 nur Flüssigkeiten auf und versprüht kein Wasser.

Sämtliche Infos wie den Start, der Saugmodus, die Reinigung und mehr werden vom Sprachassistenten gemeldet.

  • SMART Modus: Gerät schaltet automatisch zwischen den unterschiedlichsten Saugleistungsstufen um und sprüht eine geeignete Wassermenge entsprechend dem vom Sensor erkannten Schmutzgrad am Boden.
  • MAX Modus: Gerät nutzt die maximale Saugleistung und sprüht die maximale Wassermenge für eine effektive Reinigung.
  • Sterilisations Modus: Gerät stellt Sterilisationslösung her und arbeitet dann im SMART Modus.
  • Wasserabsorptionsmodus: Gerät nimmt nur Wasser auf, sprüht aber kein Wasser.

Insgesamt ist das Reinigungsergebnis des F20 auf Klick-Laminat sehr gut, lediglich die Trocknung des Bodens dauert etwas länger. Sämtliche Flecken hat der Sauger ohne Probleme entfernt. Die Bürste kam bis fast an die Fußbodenleiste heran, sodass auch hier kein „Schmutzstrich“ sichtbar ist. Auch die Selbstreinigung mit Sterilisation erfolgt problemlos. Du stellst den Sauger auf die Station und drückst auf die Selbstreinigungstaste. Sämtliche Infos werden durch Icons auf dem Display sowie über den Sprachassistenten angezeigt. Die Trocknung der Bürstenrolle mit Kaltluft lässt ein Nebenrauschen hören. Die Trocknung beendest du manuell durch das Drücken der Reinigungstaste. Des Weiteren ist keine Reinigung unter dem Sofa oder Bett möglich, da der Neigungswinkel nur 140° angibt.

Nach mehrmaliger Nutzung wird empfohlen, die Abdeckung der Rollbürste zu entfernen und die Teile mit einem weichen Lappen abzuwischen. Hier hängen dann gerne mal menschliche und tierische Haare. Die Rollbürste selbst kann auch unter fließenden Wasser abgewaschen werden. Ebenfalls musst du ab und zu einmal den Filter kontrollieren und auswaschen. Ein Ersatzfilter sowie eine Ersatz-Bürste liegen anbei.

Proscenic WashVac F20 – Fazit

Der Proscenic WashVac F20 ist ein toller, smarter Haushaltshelfer. Einfach aufzubauen und bei Bedarf mit der dazugehörigen Proscenic App nutzbar, bringt der Saugwischer deine Böden auf Hochglanz. Die Bedienung ist einfach. Der Sauger selbst bietet einen Selbstlauf an sowie die Reinigung bis an die Kanten. Zum Schluss erfolgt noch die Selbstreinigung der Bürste mit Sterilisation und anschließender Trocknung. Insgesamt hast du saubere Böden, aber keinen Kontakt mit dem Schmutzwasser. Die Tanks sind mit 1 Liter ausreichend groß bemessen und auch der wechselbare Akku ist ein echter Pluspunkt. Lediglich das Öffnen des Schmutzwassertanks könnte minimal einfacher gehen.

Der Proscenic WashVac F20 ist zum Preis von 369 Euro über Amazon erhältlich.