HTC bringt mit dem Sensation XE ein Gerät auf den Markt, das in Sachen Audiofunktionen richtig punkten soll. Was hat der stylishe Newcomer wirklich unter der Haube?
Plusminus
+ Schöner Klang
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Schneller Prozessor und 16GB SD-Karte
– Hoher Preis
– Wenig vorinstallierte Musik in der Bibliothek
Als langjährige Musikfans und Audio-Experten erwarteten wir die Ankunft des Sensation XE in der Redaktion mit Spannung. Schon die Pressemitteilung hatte uns ordentlich den Mund wässrig gemacht. „Das erste Android-Flaggschiff mit Beats Audio von HTC setzt einen neuen Maßstab für Audioqualität im Mobilfunkmarkt“, heißt es dort. Lesen Sie im folgenden Artikel, ob uns die Klangqualitäten des Telefons auch wirklich begeistern konnten.
Optischer Leckerbissen
Das HTC Sensation XE macht schon rein optisch viel her. Das elegante, in dezentem Anthrazit gehaltene Smartphone im Unibody -Design schmiegt sich förmlich der Hand an. Rote Elemente wie die Kameraeinfassung, das kleine Lautsprechergitter und die 4 Touchscreen-Tasten verleihen dem XE eine feurige Note. Man merkt schon am Erscheinungsbild, dass hier jede Menge Street Credibility im Spiel ist – Dr. Dre lässt grüßen.
Weitere äußere Highlights des Sensation XE sind der Touchscreen aus Gorilla Glass mit einer Auflösung . von 540×960 Pixeln, und die angenehm gummierte Rückseite, die für einen festen Halt sorgt, was bei Allzeit-Hörern, die ihr Smartphone in den verschiedensten Alltagsssituationen bedienen müssen, ganz angenehm ist.
Auch die 8MP-Frontkamera begeistert. Klare Farben und tolle Kontraste lassen einen schnell zum Hobby-Fotografen avancieren. Mit dem schnellen Auslöser und der vorinstallierten Programmauswahl lassen sich schöne Schnappschüsse in den verschiedensten Situationen erzielen. Gefallen hat uns auch die Frontkamera und die Videofunktion – alles funktioniert ruckelfrei und schnell.
Die Ohrhörer
Auch die mitgelieferten In-Ear Kopfhörer sind eine Augenweide und qualitativ hochwertig. Praktisch ist, dass dem Phone eine ganze Auswahl an Ohrenstöpseln mit unterschiedlichen Durchmessern beigelegt wird. So findet sich für alle Ohrengrößen ein bequemer Zugang zum Hörerlebnis. Tatsächlich war es dann aber so, dass alle mitgelieferten Stöpsel in den Ohren unseres Testers kaum Halt fanden. Etwas ärgerlich! Da hilft nur, einen Kopfhörer mit Bügel an das Gerät anzuschließen. Die am Kopfhörerkabel angebrachte Fernbedienung ist nützlich, funktioniert aber leicht zeitverzögert – was einen zu Beginn etwas irritiert.
Höhen und Tiefen
Nachdem das Smartphone als ausgewiesenes Audio-Phone firmiert, haben uns natürlich primär seinen klanglichen Qualitäten interessiert. Um es vorweg zu nehmen: Man würde vom Sensation XE einen etwas umfangreicher ausgestatteten Player erwarten. So hat dieser keinen integrierten Musikshop und die Auswahl der bereits vorinstallierten Alben ist etwas dürftig. Da hätten HTC und Dr. Dre, der Pate für die Beats-Technologie stand, zu diesem Preis schon ein bisschen mehr springen lassen dürfen.
Eine weitere Besonderheit: Auf dem Sensation XE sind Facebook und Twitter in speziell auf HTC Sense abgestimmten Versionen vorinstalliert. Bei Twitter „folgt“ man automatisch Musik-Größen wie Katy Perry, Justin Bieber und 50Cent.


Um die Soundeigenschaften des Sensation XE mal so richtig auf die Probe zu stellen, probierten wir den Smartphone mit verschiedenen Kopfhörern und Lautsprechern aus. Kurz gefasst: So richtig kommen die Beats-Qualitäten nur mit den mitgelieferten Beats-Kopfhörern zur Geltung. Bei Kopfhörern eines anderen Herstellers müssen Sie zunächst in den Soundeinstellungen (Einstellungen | Ton) den Beats-Support deaktivieren. Sonst klingt das Sensation XE eher blechern und auch die Bässe sind nicht so satt wie mit dem Originalzubehör. HTC scheint das Smartphone also tatsächlich auf die Beats by Dr. Dre-Kopfhörerkollektion abgestimmt zu haben. Das erkennen Sie auch daran, dass beim Anschließen der mitgelieferten Ohrhörer, das Beats-Logo in der Benachrichtigungsleiste erscheint, bei Fremdkopfhörern hingegen nicht. Unser Tipp daher: Behandeln Sie die mitgelieferten Ohrhörer sorgfältig, sodass sie Ihnen lange zur Seite stehen.
Etwas enttäuscht waren wir über die Sound-Einstellungen: einen Equalizer oder andere Tonprofile suchten wir im Menü vergeblich. Das ist insofern schade, wenn Sie das Sensation XE auch mal zum Anhören klassischer Musik oder anderer Stilrichtungen abseits von Dr. Dre benutzen möchten.
Fazit
Wie von HTC angekündigt, ist das Sensation XE ein klanglich ausgewogenes Audiophone – wenn man es mit den mitgelieferten Ohrhörern verwendet. Das Hörerlebnis ist dann auch tatsächlich um Längen besser als bei anderen Smartphones. HTC sollte allerdings noch ein wenig am installierten Player feilen, wenn sie das Sensation XE schon als Audio-Smartphone ankündigen und nicht nur als Dr-Dre-Phone. Wir hätten uns einen schnell einblendbaren Equalizer gewünscht. Mit 151g liegt das Gerät zudem recht schwer in der Hand. Abgesehen von diesen Kritikpunkten ist das Sensation XE das ideale Smartphone für Musikfans, die ein schnelles Handy suchen, dass sich perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen lässt.
HTC Sensation XE
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | HTC |
Formfaktor | 4,3-Zoll (10,9 cm) Audio-Smartphone |
Auflösung | 540×960 Pixel |
Prozessor | Qualcomm MSM 8260, 1,5 GHz Dual Core |
Android-Version | 2.3.4 mit HTC Sense 3.0 |
Akku | 1730 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | ~400 h / 8,5 h |
Gewicht | 151g |
Preis (Internet) | ca. 589 Euro |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 4874 Punkte |
Vellamo-Benchmark | 1041 Punkte |
Video-Wiedergabe | 1080p (Aufnahme und Wiedergabe) |
Android-User-Bewertung | 4,7 Punkte |