8. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Gamesir X3 Type-C, Cooled Mobile Gaming Controller

Im Test – Gamesir X3 Type-C, Cooled Mobile Gaming Controller

Von Gamesir hatten wir bereits vier Game Controller für einen Testbericht in der Hand: Der T4 Pro Game Controller, der X2 Type C Mobile Gaming Controller, der G4 Pro Multi Platform Controller und den X2 Bluetooth Mobile Gaming Controller. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise den Gamesir X3 Type-C, Cooled Mobile Gaming Controller zur Verfügung gestellt.

Gamesir X3 Type-C – Unboxing

Der Gamesir X3 Type C wird in einer schwarz-roten Tragetasche mit Gamesir X3 Aufdruck geliefert. Um die Tragetasche befindet sich noch eine Banderole. In der Tragetasche liegt, mit einem Klettband gesichert, der weiße Controller sowie ein USB-C auf MicroUSB-Ladekabel. In einer weiteren roten Schachtel mit der Aufschrift Game is winning befinden sich noch ein Aufkleber, Nutzerhandbuch, Kontakt-Karte, 2 D-Pads, 2 Sets Thumbsticks (High Rise/Low Rise) und 2 Sets Thumbstick-Kappen (Concav/Convex). Weiterhin findet sich noch ein Hinweis auf die TapTap App. Diese ist nur als APK verfügbar und muss per Sideload installiert werden.

Gamesir X3 Type-C – TapTap App

In der TapTap App registrierst du dich entweder über deinen Google-Account oder mit einer anderen E-Mail-Adresse. Anschließend gibst du deinen Namen, Geschlecht, Geburtstag an und wählst aus, an welchem Spiel-Genre du interessiert bist. Bis zu 6 Angaben sind möglich. Danach erhältst du eine Auswahl an Spielen, die dir gefallen könnten.

Auf der Startseite der App, die unterteilt ist in Home, Suche, Plus/Create, Benachrichtigungen und Spiele/herunterladen findest du Vorschläge für dich, suchst nach Spielen, erstellst Videos oder kommentierst Artikel und mehr. Über den Tab Games siehst du deine installierten Spiele, die du nun über die App starten kannst, siehst die Spiele, die ein Update benötigen und mehr. Am oberen Bildschirmrand befindet sich dein Profil mit verschiedenen Infos über dich und deine Spiele.

Gamesir X3 Type-C – Spezifikationen

ModellGamesir X3 Type-C, Peltier Cooled Mobile Controller
PlattformAndroid 9 oder höher
Akkukein eigener Akku, maximaler Stromverbrauch 2mAh
AnschlussUSB-Typ C, beweglich am Joystick für dein Smartphone, USB-Port am Kühler zur Nutzung des Kühlers
Power Input für Cooler5V/2A
Abmessungen180 x 88 x 48 mm
Gewicht 270 g
KompatibilitätAndroid, Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Game Pass, Amazon Luna, Stadia, NVIDIA GeForce Now, Steam Link, Sony PlayStation Now 
maximale Gerätelänge179 mm (nutzbar mit Geräten zwischen 110-179 mm)

Gamesir X3 Type-C – Design/Verarbeitung/Nutzer-Buttons

Das Gamesir X3 Type-C besitzt in der Draufsicht die Nutzer-Buttons. Links der roter Joystick und das D-Pad/Steuerkreuz, direkt darunter der Screenshot/Capture-Button. Oben befindet sich noch ein G-Button (View Button). Des Weiteren sind hier noch LED 1 und 2 sichtbar. Auf der rechten Seite sind ein S-Button (Menü-Button), ein weiteres Steuerkreuz (im Uhrzeigersinn X, A, B, Y), ein blauer Joystick und ein Home-Button. An der Oberseite liegen links die Buttons LB und LT sowie rechts RB und RT. Alle Buttons sowie die beiden Joysticks haben einen guten Druckpunkt und lassen sich, da magnetisch, leicht abnehmen/auswechseln. Die Buttons XABY können im XBox oder Switch Layout genutzt werden. Es ist kein Wackeln oder ähnliches vernehmbar.

Auf der Rückseite des X3 sieht man den Cooler mit 4000 mm² Kühlfläche. An der Unterseite befindet sich der Port für das USB-Typ-C Ladekabel, um den Cooler in Betrieb zu nehmen. Der Lüfter rotiert mit 7.500 Umdrehungen in der Minute. Laut Tests von Gamesir lässt sich die Oberflächentemperatur deines Smartphones so um bis zu 24°C senken. Der Lüfter selbst ist von der Lautstärke her mit einem Staubsauger hinter einer Tür vergleichbar und hat eine dynamische RGB-Hintergrundbeleuchtung. Des Weiteren befindet sich rechts unten ein weiterer USB-C-Port, um das Smartphone während der Nutzung mit dem Gamepad aufzuladen.

Insgesamt ist die Verarbeitung des Gamesir sehr gut. Das Gamepad lässt sich locker und ohne ruckeln auseinanderziehen. Die Auflage für dein Smartphone ist dabei gummiert, sodass das Smartphone keinen Kunststoff berührt und somit vor Kratzern geschützt ist. Auch auf der Rückseite des Gamesir X2 sind zwei gewölbte Flächen vorhanden. Sie liegen genau auf der Hand auf und passen das Gamepad ergonomisch an.

Gamesir X3 Type-C – LED Indikatoren

LED 1Beschreibung
blinkt blauWartet auf Verbindung
leuchtet blauverbunden
LED 2Beschreibung
blinkt weißSmartphone nicht verbunden
leuchtet weißAufladung

Gamesir X3 Type-C – Kompatibilität/Pairing

Das Gamesir X3 Type-C ist mit allen Smartphones ab Android 9 und mit USB-Typ-C Port kompatibel. Der USB-Typ-C Stecker im Gamepad ist beweglich und erleichtert das Einstecken des Smartphones. Dabei ist keine Bluetooth-Verbindung notwendig. Das Gamepad selbst besitzt keinen eigenen Akku, sondern wird über den Akku des Smartphones mit Strom versorgt. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, kann eine Stromversorgung über den USB-Typ-C Port des Gamepads erfolgen. Unterstützt werden Smartphones bis zu einer maximalen Größe von 179 mm.

Gamesir X3 Type-C – Nutzung

Du verbindest dein Smartphone mit dem USB-Typ-C Stecker des Gamepads und startest dein Spiel. Ein Einrichten oder ähnliches ist nicht notwendig. Es sind jedoch nicht alle Spiele kompatibel. Empfohlene Spiele gibt es hier.

Die Steuer-Buttons/Joysticks reagieren gut und präzise. Das Laufen, Springen oder Fahren kannst du, je nach Spiel, gut kontrollieren. Sehr gut gelöst ist das Anpassen des Controllers (XBox oder Switch Style) und der Joysticks im High Rise oder Low Rise Format.

Alle Buttons sind mit Kailh-Schaltern ausgestattet. Der reduzierte Bestätigungs-Abstand beträgt nur 0,6 mm, das sind 40% weniger als bei einem normalen Membran-Controller. Der Klick auf die Tasten löst sofort eine Aktion aus, sodass du im Spiel sehr schnelle Reaktionen und Bewegungen vollführen kannst.

Die 3D-Joysticks von Alps bieten ebenfalls eine flüssige, präzise 360° Rundumsicht. Ebenfalls ist noch über die LR Tasten auf der Rückseite eine zusätzliche Eingabeoption für Games vorhanden, um das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern.

Gamesir X3 Type-C – Fazit

Der Gamesir X3 Type-C Mobile Gaming Controller lässt sich durch den beweglichen USB-Typ-C Stecker einfach mit deinem Smartphone verbinden und ist sehr gut verarbeitet. Anschließend kannst du direkt loslegen – Plug-n-Play. Durch den eingebauten Kühler wird das Smartphone, sollte es beim Zocken einmal etwas hitziger zugehen, wieder heruntergekühlt.

Der Gamesir X3 Type-C Mobile Gaming Controller kann zum Preis von 99,99 Dollar direkt über Gamesir erworben werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION