30. November 2023
StartMagazinIm Test: Besser Kochen

Im Test: Besser Kochen

Sie möchten wieder öfter kochen, lassen aber selbst ein Spiegelei anbrennen? Besser Kochen möchte Ihnen mit Rezepten und Anleiten

In vielen Küchen ist das Kochen aus der Tüte weit verbreitet. Das Essen geht schnell und meistens schmeckt das Essen sogar, Geschmacksverstärker, Fette und reichlich Zucker machen es möglich. Der Trend geht aber schon länger wieder zurück zum richtigen Kochen mit frischen Zutaten, leckeren Kräutern und dem einen oder anderen interessanten Rezept.

Selber kochen ist ein erster Schritt hin zu gesunder Ernährung. Wenn man selbst sieht wieviel Fett und Zucker ein Gericht enthält, dann kommt man von ganz alleine auf die Idee, doch etwas gesünder zu Leben. Dies und der Wunsch nach Abwechslung auf dem Teller, spiegelt sich auch in der Popularität von Fernsehköche wie Jamie Oliver, Tim Mälzer und Co. wieder.

Besser kochen

Nun ist niemand als Meisterkoch vom Himmel gefallen und auch eine Ausbildung als Koch werden die wenigsten Android-User abgeschlossen haben, von daher müssen wir uns anhand von Kochbüchern oder -Sendung und nach Mutters Tipps den Umgang mit Küchenmesser und Kochlöffel eigenhändig beibringen.

Doch auch die moderne Technik kann helfen unser Kochtalent zu fördern, erst recht wenn Smartphone oder Tablet als Lehrmeister zur Seite steht. Die Besser-Kochen-App [1] ist daher nicht nur eine Rezepte-App, zahlreiche Texte und Videos sollen Ihnen helfen auch außergewöhnliche Rezepte zu meistern.

Die Inhalte wurden von Autorin Natalie Herndon entwickelt, als Sprecher fungiert Schauspieler Sven Hasper (Die Synchronstimme von Michael J. Fox) und für die Garnierung sorgt Sternekoch Stefan Hartmann aus Berlin, der mit Rezepten und ausführlichen Videos für Kurzweile sorgt.

Speicherhungrig

Die Installation von Besser Kochen aus dem Google Play Store ist kostenlos, der Download beträgt nur wenige MByte. Die App ist in einer Basis-Version kostenlos und werbefrei, allerdings ist der mitgelieferte Umfang sehr eingeschränkt. Wer seine Kochkünste mit der App vertiefen möchte, der muss entweder einzelne Pakete für Themen wie Gewürze, Fisch oder Fleisch für 0,79 oder 1,59 Euro per In-App-Kauf nachrüsten, oder gleich das Komplettbundle für 8,99 Euro erwerben. Die Inhalte umfassen dann mehr als 600 Seiten Text, über zehn Stunden gesprochene Inhalte, viele hundert Fotos und über 60 Videos.

Abbildung 1: Nach der Installation der App müssen noch einige Daten aus dem Internet geladen werden.
Abbildung 1: Nach der Installation der App müssen noch einige Daten aus dem Internet geladen werden.
Abbildung 2: Nach dem Download von Videos schluckt Besser Kochen schnell mehr als einen GByte Speicher.
Abbildung 2: Nach dem Download von Videos schluckt Besser Kochen schnell mehr als einen GByte Speicher.

Allerdings nimmt der Umfang der Anwendung mit Kauf der Pakete deutlich zu. Aus dem Internet werden über das Komplettbundle mehr als ein GByte Texte, gesprochene Beiträge und Bilder nachgeladen und auf der SD-Speicherkarte abgelegt. Achten Sie daher darauf genügend Speicher auf Ihrem Handy freizuhalten.

Abbildung 3: Das Komplettbundle mit allen Texten und Videos kostet als In-App-Kauf fast neun Euro.
Abbildung 3: Das Komplettbundle mit allen Texten und Videos kostet als In-App-Kauf fast neun Euro.

Videos schlagen nochmal mit extra Speicher zu Buche, sie werden nicht bei Bedarf aus dem Internet gestreamt, sondern vor dem Betrachten aus dem Internet geladen und dann ebenfalls auf der Speicherkarte des Handys gelagert, ein Video schluckt schnell mal 100 zusätzliche MByte Über die Einstellungen der App haben Sie die Möglichkeit den Video-Cache zu leeren und so wieder Platz für die nächsten Rezepte zu machen.

Was sich nach unnötig viel Speicherverbrauch anhört, muss sich nicht zwangsläufig als Kritikpunkt erweisen. Besser Kochen funktioniert selbst dann, wenn Sie in Ihrer Küche schlechten Internet-Empfang haben und darauf angewiesen sind die Demonstrations-Videos auch Offline nachverfolgen zu können.

An die Töpfe!

Besser kochen empfängt Sie mit einer stilistisch etwas gewöhnungsbedürftigen Oberfläche, Buttons mit Holzpanel-Optik und Karteikarten-Imitationen widersprechen jeglichen Stilempfehlungen für Android-Apps. Nicht desto trotz hat man sich Mühe mit der Gestaltung gemacht, so ordnet Besser Kochen die gebotenen Informationen etwa im Querformat neu an, praktisch wenn das Handy oder Tablet während des Kochens an einem Kochbuch lehnt. Und auch der zusätzliche Platz eines größeren Android-Tablets wird von Besser Kochen zur besseren Darstellung der Inhalte genutzt.

Abbildung 4: Moderne Android-Apps sehen anders aus, die Oberfläche ist auf älteren Androiden zudem träge.
Abbildung 4: Moderne Android-Apps sehen anders aus, die Oberfläche ist auf älteren Androiden zudem träge.

Thematisch trennt die App zwischen den Grundlagen unter Sprechen Sie köchisch und der Kochschule, in der Sie Basiswissen zu Kräutern bis hin zu Meeresfrüchten erlernen. Die einzelnen Topics unterscheiden jeweils nochmal zwischen Sorten oder Variationen und Techniken. Erste Rubrik erklärt Ihnen den Unterschied zwischen Gnocci und Paste, zweite sagt Ihnen wie Sie Gnocci selber aus Kartoffeln und Mehl zubereiten.

Abbildung 5: Sämtliche Texte wurden vertont, Bilder und Videos liefern oft zusätzliche Informationen.
Abbildung 5: Sämtliche Texte wurden vertont, Bilder und Videos liefern oft zusätzliche Informationen.

Sämtliche Texte sind als Audio-Datei in der App hinterlegt, so dass man auch ohne auf das Handy zu schauen, einzelne Kochschritte nachvollziehen kann. Zu einigen Themen gibt es zudem kurze Videos, die zum Beispiel das Filetieren eines Fisches anschaulich illustrieren. Wir würden uns allerdings Wünschen zu noch mehr Themen Videos zu finden.

Das Highlight der App sind ausführliche Rezepte und Videos des Berliner Sternekochs Stefan Hartmann. In bis zu 15 Minuten langen Videos lässt der Betreiber des HARTMANNs [1] in seine Töpfe schauen, allerdings sind bislang nur drei verschiedene Sternekoch Rezepte in der App enthalten.

Fazit

Koch-Apps haben durchaus ein hohes Potenzial: Sie brauchen ein einfaches Tablet, einen passenden Ständer – wer greift denn schon gerne mit teigigen Händen nach dem Handy – und schon steht Ihnen ein interaktives Kochbuch zur Verfügung.

Besser kochen zeigt richtige Ansätze: Sämtliche Texte wurden vertont und Videos erklären kompliziertere Schritte, dennoch fehlt etwas Salz in der Suppe der App. Es gibt zwar viele Basis-Rezepte, doch an kreativen Ideen mangelt es noch. Gerade einmal 18 vollständige Rezepte finden sich außerhalb der Kochschule.

Wünschenswert wären zudem mehr multimediale Inhalte, die vielleicht auch aus dem Internet gestreamt werden. Schließlich hat nicht jeder ein Handy/Tablet mit mehreren GByte freien Speicher.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE