9. Mai 2023
StartMagazinIhr Handy erscheint nicht im Android Gerätemanager? So reaktivieren Sie den Dienst!

Ihr Handy erscheint nicht im Android Gerätemanager? So reaktivieren Sie den Dienst!

Der Android Gerätemanager dient dazu das Handy über das Internet orten, sperren oder gar löschen zu können. Dafür braucht es keine teure App, die Funktion ist direkt in Android integriert. Allerdings haben wir bemerkt, dass sich das eine oder andere Gerät nicht im Gerätemanager erscheint. Um das Problem zu beheben musst du die dafür zuständige App zurücksetzen, wir erklären dir wie das klappt!

Eigentlich sollte der Android-Gerätemanager alle mit Ihrem Google-Konto versehenen Geräte im Web-Frontend oder in der neuen Gerätemanger-App anzeigen. Per Drop&Down-Box können Sie zwischen Ihren Handys und Tablets wählen. Doch es scheint hier an und an zu Problemen zu kommen, sodass sich manch ein Gerät, nicht in dieser Liste befindet, obwohl der Google-Account korrekt eingetragen ist.

Um den Fehler zu beheben müssen Sie den für die Funktion verantwortlichen Dienst zurücksetzen, doch bevor Sie in den Tiefen des Einstellungs-Menüs Ihres Handys nach den entsprechenden Stellschrauben suchen, sollten Sie im Play Store prüfen, ob die aktuelle Version der Google Play-Dienste auf Ihrem Handy installiert ist. Falls nicht holen Sie bitte die Aktualisierung nach und prüfen erneut ob Ihr Handy im Gerätemanager erscheint.

Über den Android Gerätemanager können Sie Ihre Androiden über das Internet orten.
Über den Android Gerätemanager können Sie Ihre Androiden über das Internet orten.

Sollte dies auch nach einem Update immer noch nicht der Fall sein — oder Sie schon die aktuelle Version installiert haben. Dann müssen Sie den Android Gerätemanager unter Einstellungen | Sicherheit | Geräteadministratoren erst einmal vorübergehend deaktivieren. Dies alleine reicht noch nicht, Sie müssen auch noch die Daten des Dienstes löschen — Keine Angst, dabei gehen keine persönlichen Daten oder Einstellungen verloren.

Deaktivieren Sie zuerst den Android Gerätemanager als Geräteadmin.
Deaktivieren Sie zuerst den Android Gerätemanager als Geräteadmin.

Öffnen Sie dazu wieder die Einstellungen und gehen zu den Anwendungen oder Apps, je nach Hersteller des Geräts. In diesem Dialog wischen Sie sich nach rechts durch, bis Sie den Reiten mit „allen“ Ihren Apps geöffnet haben. Dort scrollen Sie nach unten zum Eintrag mit den Google Play-Diensten. Hier tippen Sie dann auf Speicherplatz verwalten, sodass sich ein neues Fenster öffnet. In diesem löschen Sie dann mit Alle Daten löschen die Einstellungen der ansonsten im Hintergrund operierenden Dienste-App.

Rufen Sie die Speicherverwaltung der Google Play-Dienste auf.
Rufen Sie die Speicherverwaltung der Google Play-Dienste auf.
Löschen Sie alle Daten der Google Play-Dienste um den Gerätemanager zurückzusetzen.
Löschen Sie alle Daten der Google Play-Dienste um den Gerätemanager zurückzusetzen.

Abschließend aktivieren Sie wieder im vorherigen Dialog den Android Gerätemanager als Geräteadministrator. Ohne diese Einstellung kann auf dem Handy nicht aus dem Internet das GPS aktiviert werden, geschweige dass man es per Remote-Funktion sperren oder zurücksetzen könnte. Öffnen Sie nun wieder der Gerätemanager, das zuvor nicht aufgeführte Geräte sollte nun in der Liste Ihrer Android-Geräte erscheinen.

Abschließend wieder den Gerätemanager als Geräteadmin aktivieren.
Abschließend wieder den Gerätemanager als Geräteadmin aktivieren.

5 Kommentare

  1. Offenbar scheint es auch mit darauf an zu kommen in welcher Reihenfolge man seine Google-Konten am Gerät anmeldet !!!

    … nutzt man zum Bsp. mehrere eMail-Konten und hatte bisher immer die „ElternEmailAdresse“ als erstes und danach erst über [Einstellungen] ==> [Konten] ==> [Konto hinzufügen] ==> [Google] die des eigentlichen Nutzers des Handys – in meinem Fall eben die eMail-Adresse meiner Tochter – hinzugefügt, so muss man das auch wieder so nach einem Reset so machen. Anderenfalls kann es eben vor kommen, das die App „Mein Gerät finden“ einfach das Smartphone nicht erkennen will egal welches Konto man nutzen will.

    Warum das allerdings so ist weiß selbst ich nicht.

    Im übrigen handelt es sich bei dem hier gemeinten Gerät um ein Wiko Lenny 4 mit Android 7.0 ohne Root – falls es jemanden Interessiert ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN