Der für seine Mac- und iOS-Hardware bekannte TV-Spezialist Elgato stellt auf der IFA2012 zum ersten Mal auch eine DVB-Tuner-Lösung für Android vor. Der rund 70 Euro teure Adapter funktioniert mit Android-Geräten ab Version 4.0.
Ein Android-Tablet eignet sich (auch) ideal, um damit fernzusehen. Damit Sie dabei nicht auf eine Internetanbindung angewiesen sind, gibt es ab Ende September von Elgato die Lösung EyeTV Micro, die einen DVB-T-Tuner im Kleinstformat beinhaltet, der sich via Micro-USB-Anschluss mit praktisch jedem Android-Gerät verbinden lässt. Nutzen lässt sich die brandneue TV-Lösung beim Start allerdings nur mit ein paar ausgesuchten Modellen, darunter befinden sich neben den Nexus-Geräten Galaxy Nexus und Nexus 7 in erster Linie die Galaxy-Modelle S2 und S3 von Samsung sowie ein paar weitere. Android 4.0 ist dabei Grundvoraussetzung, mit älteren Android-Versionen funktioniert der Tuner nicht.
Die passende App ist bereits im Play Store von Google vorhanden. Sie deckt sich optisch weitgehend mit der iOS-Version, ohne dabei aber wie eine iOS-App auszusehen. Der Android-Version fehlen zum Start zudem ein paar Features wie Programmübersicht und Filmarchiv. Die Grundfunktionen — TV sehen und aufnehmen — sind aber bereits implementiert.
Der Elgato-Stick EyeTV Micro wird ab Ende September für 69 Euro (UVP) im Handel verfügbar sein. Wer bereits jetzt mit Android und einem Elgato-Gerät fernsehen möchte, kann dies zum Beispiel via EyeTV Netstream und der gleichnamigen Android-App tun. Die Netstream-Box integriert sich optimal ins heimische Netzwerk und ermöglicht so, die TV-Sendungen im ganzen Netz via Android, Windows, Linux oder Mac OS zu schauen.