Die International Data Corporation (IDC) geht davon aus, dass Tablets innerhalb der nächsten zwei Jahre die Anzahl verkaufter PCs überholen werden. Die Verkäufe verlagern sich zudem von 10 Zoll-Geräten auf 7-Zöller.
Den IDC-Experten zufolge werden die Tablet-Auslieferungen dieses Jahr um 59,3 Prozent auf 229,3 Millionen Einheiten ansteigen. Damit werden Tablets bereits 2013 Laptops auf die Plätze verweisen. „Tablets hängen im Jahr 2013 Laptops und bis 2015 auch PCs ab. Die Entwicklung markiert einen signifikanten Wechsel der Nutzergewohnheiten gegenüber Geräten, Anwendungen und Betriebssystemen“ sagte Ryan Reith, Programm-Manager bei IDCs Analystengruppe „Mobility Trackers“.
Die klassische Computerindustrie hat in den letzten Monaten und Jahren massive Einbußen hinnehmen müssen. Grund für die steigende Popularität mobiler Geräte sind auf der einen Seite sinkende Preise und auf der anderen Seite die schlichte Tatsache, dass Tablets und Smartphones einen schnellen und einfachen Internet-Zugriff ermöglichen und überallhin mitgenommen werden können.
Hauptbeweggrund: Preis
Ein zentraler Grund für die Popularität von Tablets ist auch der Preis. Im Jahr 2013 verkaufte Tablets kosteten im Schnitt rund 380 US-Dollar, ungefähr das Doppelte musste für einen ausgewachsenen PC bezahlt werden. Darüber hinaus gewinnen speziell Tablets mit kleineren Bildschirmen an Popularität. Galten zunächst 9,7 Zoll-iPads als das Maß der Dinge, geht der Trend in Richtung 7 Zoll-Bildschirmen wie beim Nexus 7. Die Nutzer scheinen zu realisieren, dass Gewicht und Abmessungen mit die wichtigsten Faktoren beim Tabletkauf sind.