Erneut ist ein Monat ins Land gegangen und es ist Zeit für die neuesten Android-Verteilungszahlen. Die Top-Versionen Android 4.0 Ice Cream Sandwich und 4.1 Jelly Bean laufen inzwischen auf mehr als 25 Prozent aller Geräte, 2.3 Gingerbread ist jedoch nicht unterzukriegen und weiterhin die Nummer Eins.
Die Zahlen wurden wie üblich während eines zweiwöchigen Zeitraums, endend mit dem gestrigen Montag, den 01.10.2012, anhand der Google Play-Downloads ermittelt. Lädt man sich Apps aus dem Google-Shop herunter, lässt das Smartphone sozusagen die Hose herunter und verrät Google, welche Android-Version es an Bord hat.
Ergebnis der jüngsten Studie: Inzwischen ist auf jedem vierten Smartphone Android 4.0 Ice Cream Sandwich oder 4.1 Jelly Bean installiert. Zählt man nur die Jelly Bean-Nutzer, so verfügen sie (bis jetzt) allerdings lediglich über 1,8 Prozent aller Smartphones.
Android 2.3: Immer noch mit Abstand die Nummer Eins
Immer noch führt Android 2.3 Gingerbread die Rangliste mit einem großen Abstand an – 55,8 Prozent und damit mehr als die Hälfte aller Androiden verfügt über diese Version, auch Android 2.2 Froyo läuft mit 12,9 Prozent Anteil noch auf jedem achten Android-Smartphone. Darunter wird die Luft jedoch langsam dünn. Android 2.1 Eclair-Geräte können sich mit 3,4 Prozent noch ein vernünftiges Stück vom Android-Kuchen abschneiden, Version 1.6 Donut und 1.5 Cupcake sind mit 0,4 Prozent und 0,1 Prozent im Verschwinden begriffen.

Die Entwicklung der JB- und ICS-Verbreitung dürfte sich in der nächsten Zeit wie bisher fortsetzen, denn immer mehr Gingerbread-Geräte – wie zum Beispiel gestern das Sony Xperia U, Go und Sola – werden auf ICS geupdatet. Auf der anderen Seite wird es einige Zeit dauern, ehe der Anteil von Android 2.3 Gingerbread massiv absinkt, denn viele Mittel- und Unterklassegeräte werden nach wie vor mit dem am meisten verbreiteten Android ausgeliefert, zudem zeigen sie einzelne Hersteller bezüglich ihrer Update-Politik recht widerspenstig.
Quelle: androidcentral.com, developer.android.com