4. Juni 2023
StartAppsiCoyote warnt vor Blitzern oder Hindernissen im Verkehr

iCoyote warnt vor Blitzern oder Hindernissen im Verkehr

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, der muss sich regelmäßig mit Staus, spontanen Baustellen, Pannenfahrzeugen, Unfällen und natürlich auch Blitzern herumquälen. Mit der iCoyote sind Sie im Verkehrsalltag nicht mehr auf sich alleine gestellt, die Verkehrs-Community verbindet Autofahrer und warnt vor Gefahren auf der Strecke.

Google Navigation und TomTom HD beinhalten technische Lösungen, die Informationen über den Verkehrsfluss sammeln und diese anonym an einen zentralen Server weiterleiten. Dort werden die Daten aufbereitet und an Handy-User mit den entsprechenden Apps weitergeleitet. Stau-Infos können so quasi in Echtzeit zum Autofahrer weitergeleitet werden.

iCoyote: Blitzer & Traffic

Auf den Straßen gibt es allerdings mehr Events, als nur Stau. Über Unfälle, Pannenfahrzeuge, Gegenstände auf der Fahrbahn oder gar Unfälle möchte man als Autofahrer eigentlich vor dem daraus resultierenden Stau informiert werden.

Alleine aus den Verkehrsdaten können Google und Co. diese Informationen nicht generieren, dazu braucht es eine Community an Autofahrern, die "Live" von der Straße berichten. Die iCoyote-Scouts sind genau diese Verkehrsspürhunde.

Auf der Autobahn zeigt Ihnen iCoyote an was auf den nächsten Kilometern geschieht.
Auf der Autobahn zeigt Ihnen iCoyote an was auf den nächsten Kilometern geschieht.

Neben Blitzern warnt iCoyote auch für Unfällen, Staus oder Baustellen.
Neben Blitzern warnt iCoyote auch für Unfällen, Staus oder Baustellen.

Jeder User mit aktiver iCoyote-Anwendung kann während der Fahrt über große Schaltflächen Hindernisse und Staus an die iCoyote-Community melden. Nachfolgende iCoyote-User werden dann automatisch während der Fahrt aufgrund der durch die Community gelieferten Informationen von der App gewarnt.

Da die App jeden iCoyote-Scout, der die entsprechende Stelle passiert, frägt ob die Information noch aktuell sei, verschwinden veraltete Gefahrenstellen schnell aus dem System und die App meldet in Zukunft wieder freie Fahrt.

Das Melden solcher Ereignisse ist dank großer Icons während der Fahrt möglich.
Das Melden solcher Ereignisse ist dank großer Icons während der Fahrt möglich.

Auf der Autobahn liefert die iCoyote-App zudem eine Übersicht über die nächsten 30 Kilometer, hat man zahlreiche Baustellen und Staus vor sich, kann man die Fahrt entspannt, schnell zu Fahren lohnt sich sowieso nicht. Mit einem Bewertungs-System gewichtet iCoyote die Verlässlichkeit der einzelnen Scouts, das System ist allerdings bislang in Deutschland noch nicht aktiv. 

Im Citymode sehen Sie wie viele iCoyote-Scouts um Sie herum aktiv sind.
Im Citymode sehen Sie wie viele iCoyote-Scouts um Sie herum aktiv sind.

Neben Verkehrshindernissen warnt iCoyote in Deutschland auch per aktustischen und optischen Signal vor mobilen und fest installierten Blitzern. Hierzulande befindet sich iCoyote damit sowohl für den Anbieter, wie aber auch für den Nutzer, in einer rechtlichen Grauzone, die aber bislang von keinem Gericht ausgelotet wurde.

Nähern Sie sich einem Blitzer werden Sie darüber informiert.
Nähern Sie sich einem Blitzer werden Sie darüber informiert.

In Frankreich wurde der Dienst aufgrund eines drohenden Verbots von Blitzerapps dahingehend geändert, dass auf Autobahnen nun fünf Kilometer um den Blitzer herum und in der Stadt in einem Radius von 500 Meter vor "Gefahrenschwerpunkten" gewarnt wird. 

iCoyote ist nach Angaben des Unternehmens bis mindestens Ende 2013 in Deutschland kostenlos nutzbar. In Frankreich dagegen wird nach einer 30-tägigen Testphase eine Monatsgebühr von 11,99 Euro bzw. eine jährliche Zahlung von 49,99 Euro fällig.

Passend zu dieser News widmet sich die Android-User-Redaktion in der rund 20 Seiten umfassenden Fokusstrecke der aktuellen Ausgabe 03/2013 dem Thema Auto & Navigation. Das Heft erscheint am Donnerstag, 7. Februar am Kiosk und ist online bereits verfügbar.

iCoyote herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE