28. März 2023
StartAktuellIconia: Android-Tablets von Acer

Iconia: Android-Tablets von Acer

Mit dem Einsteigergerät Iconia A 200 und einem noch als "technische Studie" bezeichneten Iconia mit Nvidias Tegra 3 hat Acer seine Tablets in München vorgestellt.

Das A200 gilt als 10-Zoll-Einsteigergerät mit Nvidia Tegra 2 (Cortex A9 mit 1GHz) an Bord. Das Tablet löst mit 1280×800 Pixeln auf. Acer beschreibt das Display als Crystal-Brite-Multi-Touch TFT mit LED Backlight, 16:10 Seitenverhältnis und einem Kontrastverhältnis von 1.500:1. Rund 700 Gramm bringt das Tablet auf die Waage. An Bord ist noch Android 3.2 alias Honeycomb, was den frühen Käufer aber nicht abhalten solle, so der zuständige Produktmanager: Ein Update auf Ice Cream Sandwich werde garantiert over-the-air folgen.

Iconia A 200: Android-Tablet im günstigen Preissegment.
Iconia A 200: Android-Tablet im günstigen Preissegment.

Metallic-Red und Titanium-Grey lauten die von Acer angebotenen Gehäusefarben. 370 Euro kostet das Gerät, es soll Ende Februar im Handel sein. Acer stattet seine Android-Tablets nun durchgehend mit einem eigenen User Interface namens Acer-Ring-UI aus. Das Interface lässt sich über einen eigenen Knopf am Gehäuse aufrufen. Der Nutzer kann damit verschiedene Aktionen auslösen, etwa Screenshots machen und Videos pausieren. Der Ring darf zudem mit eigenen Anwendungen bestückt werden und dient dann neben der generischen Android-Menüstruktur als Navigations- und Schaltzentrale. Die weitere Ausstattung: Stereo-Lautsprecher, Audio-Out, Mikrofon-In, 16 GByte MMC-Speicher, SD-Cardreader (bis zu 32 GB SDHC 2.0), 2 Megapixelkamera, WLAN, Bluetooth, G-Sensor, Gyro-Meter, Micro USB plus USB-Anschluss.

Ring-UI: Acers Userinterface lässt sich über den ringförmigen Hardwareknopf über dem Acer-Schriftzug am unteren Gehäuserand aufrufen.
Ring-UI: Acers Userinterface lässt sich über den ringförmigen Hardwareknopf über dem Acer-Schriftzug am unteren Gehäuserand aufrufen.

Mitgebracht hatte Acer auch ein Vorseriengerät mit Nvidias Tegra 3 (Quadcore) und Full-HD-Auflösung (1920×1200), HDMI-Port und leistungsfähigem Akku (9800 mAH). Ebenfalls im 10,1-Zoll-Format kommt das Tablet mit Android 4, war allerdings in München nicht mit finalem Gehäuse zu sehen. Die Tablet-Ummantelung sei reine Handarbeit und für die CES in Las Vegas gefertigt worden, hieß es. Erscheinungstermin und Preise stehen noch nicht endgültig fest.

Spezifikationen des Vorseriengeräts. Man beachte: Auch die Displayauflösung ist in Handarbeit gefertigt.
Spezifikationen des Vorseriengeräts. Man beachte: Auch die Displayauflösung ist in Handarbeit gefertigt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE