Gerade erst hat Huawei die P40 Serie vorgestellt. Auch diese Smartphone-Reihe kommt, nach dem Mate 30, ohne Google Dienste in den Verkauf. Per AppSuche hast du die Möglichkeit, auch auf diesen Phones Dienste wie Facebook und Co. zu installieren.
Huawei AppSuche – Apps per APK installieren
Fast ein Jahr steht Huawei nun schon auf der US-Handelsblacklist. Aktuelle Smartphones können daher nicht mehr mit Google Diensten versehen werden. So hat das P40 zwar den Selfie-Kamerathron erobert ist jedoch ohne Google Dienste hier eher weniger zu gebrauchen.
Und ohne Google Dienste ist natürlich auch der Play Store sowie dessen große Auswahl an Apps nicht vorhanden. Huawei will das Fehlen des Play Store mit der eigenen App-Gallery kompensieren. Diese ist jedoch bei weitem nicht (oder noch nicht) so gut ausgestattet wie das Original von Google. Viele beliebte Apps wie Facebook, WhatsApp, Skype, Twitter usw. sind hier nicht zu finden. Es ist jedoch möglich, diese per APK über alternative App Stores zu beziehen.
Interesting new Huawei app but also so familiar looking, and not in any good way familiar pic.twitter.com/as82hcOnFQ
— Teme (特米)? (@RODENT950) March 19, 2020
Um das Suchen nach APKs zu erleichtern hat Huawei mit dem Launch des P40 Lite die AppSuche vorgestellt. Die AppSuche kann direkt über die Huawei-App Gallery oder auf der deutschen Huawei-Website heruntergeladen werden.
- Apps, die es aktuell noch nicht in der HUAWEI AppGallery gibt, kannst du beispielsweise mit Hilfe der App „AppSuche“ problemlos auf deinem neuen Smartphone installieren. Lade dir dazu einfach die kostenlose App in der HUAWEI AppGallery oder hier direkt auf der Seite herunter, suche deine favorisierte App aus und installiere diese auf deinem neuen Gerät. So kannst du Lieblingsapps wie Facebook oder WhatsApp auch in Zukunft wie gewohnt nutzen.
Die AppSuche ist ein von einem Drittanbieter bereitgestellter Service und bietet keinen direkten Download an. Du gelangst damit auf diverse externe Quellen wie APKMirror, Amazon App Store, APKPure und andere.

Im Haftungsausschluss der App heißt es: „[AppSearch] unterstützt Benutzer beim Auffinden beliebter Apps, indem mehrere Downloadquellen konsolidiert werden. Alle über [AppSearch] zugänglichen Inhalte werden von Dritten bereitgestellt. Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung des Unternehmens, das ihn zur Verfügung stellt.
Sämtliche Apps, welche ohne Google Mobile Service nutzbar sind finden sich in der Auflistung. Ist die App oder der Dienst nicht ohne GMS nutzbar erfolgt eine Weiterleitung auf die mobile Website. YouTube kann zum Beispiel über die mobile Website genutzt werden. Auch Google Maps und andere scheinen über die Webversion nutzbar zu sein.



Mit der AppSuche wurde eine Übergangslösung für Huawei-Phones ohne Google Mobile Services auf den Weg gebracht. Man wird sehen, inwiefern die Nutzer diese Lösung annehmen.