Bis dato wurden All-in-One-PCs eher mit Windows als mit Android assoziiert. Geht es nach HP, wird sich das bald ändern – in Peking enthüllte das Unternehmen mit dem Slate 21 ein Multifunktionsgerät mit Android 4.2.2 Jelly Bean.
Bei 21,5 Zoll Bildschirmgröße wird schnell klar, an welchen Nutzerkreis HP mit dem Slate 21 gedacht hat: Der Multiuser-Einsatz im Haus- und Familienumfeld. Der mit DTS-Soundsystem, WiFi und Bluetooth 3.0 ausgestattete Riesen-Androide hat 8 GByte internen Speicher an Bord (via SD-Karte erweiterbar), dazu gibt es Anschlussmöglichkeiten für externe HDD oder SSD-Festplatten und drei USB 2.0-Ports. Mit der vorinstallierten Splashtop2 HD-Software lässt sich das Slate 21 zudem mit jedem Windows-PC im Heimnetzwerk verbinden.
Das mit einem 1920×1080 Pixel (103 ppi) großen IPS-Touchscreen ausgestattete Gerät verfügt über einen Nvidia Tegra 4-Prozessor und wird mit Hilfe eines verstellbaren Ständers in einem passenden Blickwinkel aufgestellt. Um das Tablet für den Einsatz im familiären Umfeld optimal vorzubereiten, kann man maximal fünf Nutzerprofile mit eigenen Google-Accounts und App-Sammlungen anlegen.
Optimaler Blickwinkel: Das Slate 21 hat einen ausklappbaren Ständer.
Potentielle Interessenten müssen jedoch auch einen Wermutstropfen in Kauf nehmen. So ist das Slate 21 mangels Akku nicht unterwegs nutzbar, ganz im Gegensatz zu seinem firmeninternen Konkurrenten Envy Rove 20, seines Zeichens ein Windows 8-Tablet mit Haswell-Prozessor und eingebautem Akku.
In den USA soll das Slate 21 ab September 2013 für 399 US-Dollar zu haben sein – ziemlich günstig für ein Quad Core-Gerät dieser Größe. Zur Verfügbarkeit hierzulande wurde noch nichts verraten.