Spionage ist ein ziemlich böses Wort, aber genau das würde doch so ziemlich jeder gerne einmal tun. Einen Blick auf das Smartphone des eigenen Ehemannes, des Kindes, oder als Chef auf die Mitarbeiter-Smartphones werfen, um zu schauen mit wem diese schreiben, was sie schreiben, wo sie sich aufhalten und andere Aktivitäten. Mit einer Spionagesoftware wie Hoverwatch stellt das kein großes Problem dar. Wir haben sie für euch angesehen.
Was ist Hoverwatch
Hoverwatch ist eine Spionagesoftware für besorgte Eltern, Ehepartner oder Chefs. Mit einer kostenlosen Registration auf der Hoverwatch-Webseite kann eine APK mit der Spionagesoftware auf das zu überwachende Smartphone heruntergeladen werden. Hoverwatch kann dank eines Keyloggers unerkannt auf dem überwachten Gerät laufen. Es fängt Facebook, Viber und WhatsApp Nachrichten ab, protokolliert SMS und Anrufe oder ortet das Smartphone.
Kosten von Hoverwatch
Auf der Internetseite von Hoverwatch sind drei Tarife angegeben: Der Familientarif für die Überwachung von bis zu fünf Geräten sowie der persönliche Tarif für die Überwachung eines einzelnen Gerätes. Ebenfalls findet sich noch ein geschäftlicher Tarif für die Überwachung von bis zu fünfundzwanzig Geräten.
Familientarif
- 1 Monat für 39,95 Euro
- 3 Monate für 99,95 Euro
- 12 Monate für 199,95 Euro
Persönlicher Tarif
- 1 Monat für 19,95 Euro
- 3 Monate für 49,95 Euro
- 12 Monate für 99,95 Euro
Geschäftlicher Tarif
- 1 Monat für 149,95 Euro
- 3 Monate für 299,95 Euro
- 12 Monate für 499,95 Euro

Nutzung
Zuerst erfolgt die kostenlose Registration auf der Webseite von Hoverwatch. Damit ist dann eine Testversion freigeschaltet. Diese läuft nach vier Tagen ab. Im Anschluss an den Testzeitraum muss die Kaufversion erworben werden. Du kannst mit Hoverwatch andere PCs (Mac/Windows) oder auch Smartphones überwachen. Um die Software auf ein Smartphone zu installieren muss der angezeigte Link über den Browser des Smartphones eingegeben werden.

Zuvor muss aber auf dem Smartphone in den Einstellungen sowie der Kategorie Sicherheit noch die Option “Installation aus unbekannten Quellen” aktiviert sein. Nachdem du den Link im Browser des Smartphones eingegeben hast beginnt sofort der Download der APK.


Per Klick darauf erteilst du alle Berechtigungen zum Abhören von Audios, Speichern von SMS und MMS, lesen der Anrufliste und vielem mehr.


Du klickst auf den Installieren-Button und anschließend auf den OK-Button. Du gibst noch an, warum du die Software nutzen möchtest und wählst aus, ob das Hoverwatch-Icon versteckt werden soll oder nicht. Per Klick auf den OK-Button gelangst du zu den Nutzungsbestimmungen, welche du akzeptierst, um dich danach mit deinem zuvor im Web gewählten Login-Daten einzuloggen.


Überwachung über die Webseite
Nachdem du dich auf der Webseite mit deinen Login-Daten eingeloggt hast befindest du dich auf dem Dashboard. Dort findest du auf der linken Seite die Ressourcen sowie die verbundenen Geräte. Über den Plus-Button können weitere Geräte hinzugefügt werden.
Auf dem Dashboard selbst sind die Tabs Berichte, Standorte, Kalender, Kontakte und Einstellungen. Über den Tab Berichte werden zum Beispiel Fotos, welche die Kamera aufgenommen hat, angezeigt. Denn jedes Mal, wenn die überwachte Person das Smartphone entsperrt, erstellst die Frontkamera ein Foto, ohne das es bemerkt wird. Ebenfalls werden im Tab Berichte alle Interaktionen im Web und auf dem Smartphone angezeigt. So siehst du hier auch, welche Anrufe über das Smartphone getätigt wurden.

Mittels Filter hast du die Möglichkeit, dir nur Aktionen aus einem bestimmten Zeitraum anzusehen. Weiterhin kann über den Button Aktion die Ansicht maximiert oder minimiert, das Dashboard gelöscht oder sortiert werden. Hinter jeder aufgezeichneten Aktion befindet sich weiterhin noch ein Mülleimer-Symbol, um die Aktion einzeln zu löschen sowie ein Standort-Symbol. Per Klick mit dem Mauszeiger wird sofort angezeigt, an welchem Ort ein Foto aufgenommen wurde, an welchem Ort der Anruf aufgenommen wurde oder wo sich das Smartphone befand, als bestimmte Webseiten aufgerufen wurden.
Der Tab Standorte zeigt die letzten sowie den aktuellen Standort des Smartphones. Über den Play-Button am unteren Bildschirmrand können alle Standorte wie in einem kleinen Film “abgespielt” werden. Weiterhin kann über den Button Genauigkeit links oben angegeben werden, wie die Ortung des Standortes erfolgt: GPS, Handy, Netzwerk oder alles zusammen. Der Standort besitzt ebenfalls eine Filterfunktion, um die Standorte für bestimmte Tage anzeigen zu lassen. Ebenfalls kannst du dir rückwirkend Standorte von heute, gestern, der letzten 7 Tage, der letzten 30 Tage, diesen Monat oder letzten Monat ansehen. Eine weitere Möglichkeit ist das Anlegen eines benutzerdefinierten Bereichs. Überschreitet die überwachte Person dabei den von dir vorher festgelegten Bereich erhältst du eine Alarmmeldung auf dein Smartphone.


Der Tab Kalender gibt einen Einblick in den installierten Kalender des Smartphones. Die Ansicht des Kalenders kann hier für den aktuellen Tag, die aktuelle Woche, oder für den kompletten Monat erfolgen. Ebenfalls kann nur eine Übersicht der eingetragenen Termine erfolgen.

Der Tab Kontakte zeigt die Kontaktliste des Smartphones an. Hier kann jedoch in der Testversion noch keine Aktion deinerseits erfolgen. Sofern jedoch eine Bezahlversion erworben wurde hast du die Möglichkeit, jeden einzelnen Anruf mitzuverfolgen, aufzuzeichnen und später herunterzuladen.

Im Tab Einstellungen wird der Gerätename angezeigt. Außerdem siehst du hier, ob dein Gerät gerootet ist, beziehungsweise eine Erlaubnis dafür benötigt wird. Du siehst die installierte Version sowie die Programm-PIN, den Intervall des Daten-Uploads, den Intervall der Standortaktualisierung und die Optionen, auf welche Hoverwatch zugreifen darf (Telefonate, SMS, Facebook und andere). Weiterhin kann es sein, dass einige Gesprächsprotokolle nicht korrekt abgespielt werden, sofern du den Chrome-Browser benutzt. Dieser wurde vor kurzem aktualisiert und unterstützt einige Audiodateien nicht mehr. Hier muss dann ein anderer Browser genutzt werden. Weiterhin können in den Einstellungen die Geräteüberwachung beendet sowie die Protokolle gelöscht werden.


Mit Hoverwatch gelingt eine Überwachung von Kindern, Ehepartnern oder auch Mitarbeitern. Die Bedienung von Hoverwatch ist einfach, so dass auch ungeübte einen schnellen Zugriff auf das überwachte Smartphone haben. Jedoch muss man sich selbst genau überlegen ob man nicht einfach ein wenig mehr Vertrauen haben sollte anstatt gleich zur Überwachung zu greifen.
Die Anmeldung bei Hoverwatch ist kostenlos und auch die Software selbst kann erst einmal vier Tage als Testversion genutzt werden. Möchtest du danach eine weitere Überwachung des Smartphones haben so muss eines der drei Pakete (Familientarif, Geschäftlicher Tarif und Persönlicher Tarif) erworben werden.
|
---|
|