Ein Intel-Vertreter hat bestätigt, dass in der nahen Zukunft Android-Tablets in Planung sind, in denen ein Atom-Herz schlägt. Die Geräte sollen speziell in der unteren Preisklasse auf Kundenfang gehen.
Dadi Perlmutter, Intels Chef-Produktmanager, schlug mit seiner Ankündigung in die gleiche Kerbe wie Intel-CEO Paul Otellini, der bereits letzte Woche von „Touchscreen-PCs“ für 200 US-Dollar sprach. Im Gegensatz zu Perlmutter machte der CEO jedoch noch keine Angaben zum Betriebssystem.
Anders als bei Windows 8 ist die Verwendung von Android für Erstausrüster (OEMs) mit keinen Lizenzgebühren verbunden. „Wir verfügen über ausgereifte Technik, die wir auf einem sehr attraktiven Preisniveau anbieten können“, sagte Perlmutter, und sprach sich damit für den Einsatz in Android-Tablets aus. Der Preis von Windows 8-Geräten hänge hingegen davon ab, „wie hoch Microsoft die Gebühren für Windows 8 ansetzt“.
Mobilgeräte statt Heim-PCs
Intel sieht die günstigen Geräte bereits Ende 2013 bis Anfang 2014 auf dem Markt. Neben den Billigheimern will der Hersteller auch höherpreisige Geräte mit Atom-Innenleben anbieten – bei einem Preis zwischen 400 und 500 Dollar sollen diese auch Apples iPads Konkurrenz machen.
Intel scheint auf die stark rückläufigen Absatzzahlen im PC-Bereich zu reagieren und seine Chip-Strategien langfristig auf den Einsatz in Mobilgeräten ausrichten zu wollen. Ergebnis der Bemühungen könnten leistungsstarke und richtungsweisende Geräte wie das Lenovo IdeaPhone K900 sein, das sogar das Samsung-Flaggschiff Galaxy S4 in Benchmarks alt aussehen lässt.