Eine der letzten Hürden für Google ist genommen: Auch chinesische Regulierungsbehörden haben dem Kauf von Motorola nun zugestimmt. Einzige Bedingung: Android soll auch in den nächsten 5 Jahren für andere Hersteller zugänglich bleiben.
Vergangenen Samstag war es soweit: Die chinesische Regierung stimmte dem Motorola-Kauf durch Google zu, der Deal sollte damit schon in der kommenden Woche abgeschlossen sein. Die Chinesen stellten ihre Zustimmung allerdings unter eine Bedingung, wie das Wall Street Journal berichtete: Google muss Android für mindestens die nächsten fünf Jahre jedem kostenlos zur Verfügung stellen, der es verwenden will. China will damit offenbar vermeiden, dass Google Android bald nur noch für seine Hausmarke Motorola zugänglich macht und andere aufstrebende Hersteller wie zu Beispiel die chinesischen Unternehmen Huawei, ZTE oder Meizu ausschließt.
US-amerikanische und europäische Behörden nickten den Motorola-Kauf bereits im vergangenen Februar ab, China hingegen zögerte seine Zusage um mehrere Monate hinaus. Trotz des verspäteten OK aus Peking will Google den Kaufvertrag noch wie urpsrünglich angekündigt bis Ende Juni in trockenen Tüchern haben. Mountain View wird von über 17000 Motorola-Patenten profitieren können, daneben kann man gespannt sein, inwiefern sich der Suchmaschinenriese in Motorolas Gerätegestaltung einmischen wird. Laut Firmenvertretern will man der Tochter jedenfalls weiterhin freie Hand lassen.
Quelle: theverge.com, androidtabletblog.com