12. Mai 2023
StartAktuellGoogle Uhr - Wecktöne selbst aufzeichnen

Google Uhr – Wecktöne selbst aufzeichnen

Die Google Uhr-App ist auf allen Pixel Phones vorinstalliert und bietet einen Wecker, Uhr, Timer, Stoppuhr und den Schlafenszeitmodus. Der Wecker hat jetzt ein neues Feature erhalten, mit dem du Wecktöne selbst aufzeichnen kannst.

Google Uhr – Wecker ermöglicht das Aufzeichnen eigener Wecktöne

Die Google Uhr-App steht derzeit auf Version 7.3. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Wecker, Uhr, Timer, Stoppuhr und Schlafenszeit. Um einen neuen Alarm einzustellen, tippst du auf Wecker und wählst anschließend die Tage und die Uhrzeit aus, an denen du geweckt werden möchtest.

Unterhalb der Tage befinden sich die Optionen Wecker pausieren, Standardweckton, Vibrieren, Google Assistant-Ablauf oder die Möglichkeit, den Alarm wieder zu löschen.

20230116 Google uhr App | Android-User.de0001

Über den Plus-Button fügst du einen neuen Wecker hinzu. Durch einen Klick auf den Standardweckton gelangst du zum Einstellen des Wecktons. Hier sind die auf dem Gerät vorinstallierten Töne zu finden sowie YouTube Music oder, falls abonniert, Spotify. Über Meine Töne kannst du eigene Audiodateien hinzufügen, welche sich auf deinem Gerät befinden.

Ab sofort findet sich hier aber auch eine Neuerung, nämlich die Option, aufgezeichnete Töne hinzuzufügen und als Weckton zu nutzen. Der Klick auf „Neu aufzeichnen“ bringt dich zur Google Recorder-App. Hier kannst du jetzt eigene Töne aufzeichnen und als Weckton verwenden.

Bisher scheint es sich bei der Neuerung um ein Pixel exklusives Feature zu handeln.

Uhr
Uhr
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE