21. Mai 2023
StartAktuellGoogle Translate - Update bringt 24 neue Sprachen

Google Translate – Update bringt 24 neue Sprachen

Auf der Google I/O hat man zusätzlich zu den neuen Geräten auch verschiedene Updates zu bestehenden Google Produkten bekannt gegeben. So erhält Google Translate in Kürze Unterstützung für 24 neue Sprachen.

Google Translate fügt weitere 24 Sprachen hinzu

Google Translate erhält ab sofort Unterstützung für 24 weitere Sprachen. Damit sind nun 133 Sprachen verfügbar. Laut einem Eintrag im Google Blog sprechen über 300 Millionen Menschen die neuen Sprachen. Dabei handelt es sich um:

  • Assamesisch , von etwa 25 Millionen Menschen in Nordostindien verwendet
  • Aymara , das von etwa zwei Millionen Menschen in Bolivien, Chile und Peru verwendet wird
  • Bambara , von etwa 14 Millionen Menschen in Mali verwendet
  • Bhojpuri , verwendet von etwa 50 Millionen Menschen in Nordindien, Nepal und Fidschi
  • Dhivehi , das von etwa 300.000 Menschen auf den Malediven genutzt wird
  • Dogri , das von etwa drei Millionen Menschen in Nordindien verwendet wird
  • Ewe , verwendet von etwa sieben Millionen Menschen in Ghana und Togo
  • Guarani , das von etwa sieben Millionen Menschen in Paraguay und Bolivien, Argentinien und Brasilien verwendet wird
  • Ilocano , von etwa 10 Millionen Menschen im Norden der Philippinen genutzt
  • Konkani , das von etwa zwei Millionen Menschen in Zentralindien verwendet wird
  • Krio , das von etwa vier Millionen Menschen in Sierra Leone verwendet wird
  • Kurdisch (Sorani) , wird von etwa 15 Millionen Menschen im Irak und im Iran verwendet
  • Lingala wird von etwa 45 Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo, der Republik Kongo, der Zentralafrikanischen Republik, Angola und der Republik Südsudan verwendet
  • Luganda , das von etwa 20 Millionen Menschen in Uganda und Ruanda genutzt wird
  • Maithili , das von etwa 34 Millionen Menschen in Nordindien verwendet wird
  • Meiteilon (Manipuri) , von etwa zwei Millionen Menschen im Nordosten Indiens genutzt
  • Mizo , das von etwa 830.000 Menschen in Nordostindien verwendet wird
  • Oromo wird von etwa 37 Millionen Menschen in Äthiopien und Kenia verwendet
  • Quechua wird von etwa 10 Millionen Menschen in Peru, Bolivien, Ecuador und den umliegenden Ländern verwendet
  • Sanskrit , von etwa 20.000 Menschen in Indien verwendet
  • Sepedi , verwendet von etwa 14 Millionen Menschen in Südafrika
  • Tigrinya , das von etwa acht Millionen Menschen in Eritrea und Äthiopien genutzt wird
  • Tsonga wird von etwa sieben Millionen Menschen in Eswatini, Mosambik, Südafrika und Simbabwe verwendet
  • Twi , das von etwa 11 Millionen Menschen in Ghana verwendet wird

Die Sprachen sind die ersten, die mit Zero-Shot-Machine-Translation hinzugefügt wurden. Dabei sieht das maschinelle Lernmodell nur einsprachigen Text – das heißt, es lernt, in eine andere Sprache zu übersetzen, ohne jemals ein Beispiel zu sehen. Der Technik fehlt es, laut Google, jedoch noch ein wenig an Perfektion. Deshalb werden die Modelle stetig verbessert, um die gleiche Erfahrung zu bieten, wie bei einer Übersetzung von Spanisch oder Deutsch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE