Googel hat mit Stadia seinen Cloud-Gaming-Dienst an den Start gebracht. Allerding verläuft der Start ein wenig holprig. Google kommt mit dem Ausliefern von Controllern und Codes nicht hinterher, so dass zum Start am 19. November nur ein kleiner Teil der Nutzer auf Stadia spielen konnte. Auch der Assistant war nicht von Anfang an verfügbar. Das hat sich nun jedoch geändert.
Google Stadia – Assistant-Button auf Controller ist nutzbar
Noch bis vor kurzem war das Tippen auf den Assistant-Button auf dem Stadia Controller mit der Meldung „In Kürze verfügbar“ verbunden. Dies wurde vor dem Start von Stadia auch so kommuniziert, dass man es nicht rechtzeitig schaffe, den Assistant auf Stadia nutzbar zu machen.
Auf 9to5google ist jetzt zu lesen, dass du den Google Assistant nun über die Einstellungen der Stadia-App einrichten kannst. Dazu öffnest du die App und dort die Einstellungen. Unter „Anzeige“ gibt es eine neue Option „Google Assistant“. Du klickst darauf und legst den Schalter bei „Assistant Schaltfläche auf Stadia-Controller aktivieren“ um. Anschließend wird auch der Assistant auf den Fernseher gestreamt und kann eingeschränkt in bescheidenem Umfang genutzt werden. Bisher funktioniert der Assistant auch nur auf TV-Geräten mittels Chromecast.

Bisher kann der Assistant Spiele starten und auslösen, Fragen nach dem Wetter beantworten oder eine Münze werfen. Auch können persönliche Kalender-Ereignisse abgefragt und die Zeit angesagt werden. Normale Musik oder Videos abspielen kann er derzeit nicht.

Die Nutzung des Assistant in der Stadia App und über das Web soll bald folgen. Ebenfalls soll der Assistant zukünftig im einem Spiel arbeiten und Hinweise auf Vorgehensweisen (von YouTube) geben.
Weitere Infos über die Assistant Nutzung findest du im Google Support Forum.