2. Oktober 2023
StartMagazinGoogle+ Sammlungen: So nutzt du die neue Google+-Funktion

Google+ Sammlungen: So nutzt du die neue Google+-Funktion

Wer bei Google+ aktiv unterwegs ist, kennt das Problem: es gibt so viele gute Beiträge, dass man oft nicht alle gleich lesen kann. Was liegt also näher, als sich einen Beitrag für später aufzuheben. Genau das und noch viel mehr ist mit den Google+ Sammlungen möglich.

Google hat gestern eine neue Funktion für das (noch lange nicht tote) Social Netzwerk Google+ freigegeben. Bei den Sammlungen/Collections handelt es sich auf den ersten Blick um etwas ähnliches wie Communities, der Nutzwert ist aber komplett anders. Wie jede normale Sammlung haben auch die Google+-Collections das Ziel, Ordnung ins Chaos zu bringen. Android User postet zum Beispiel täglich zwischen vier und zehn Posts. Das ist eine ganze Menge, und wenn wir einen alten Beitrag wieder finden möchten, dann muss man dazu im Browser weit, weit nach unten scrollen. Zudem gibt es Beiträge, die eher Power-Nutzer interessieren, andere wiederum sind einfach App-Reviews. Über die Sammlungen lässt sich hier Ordnung schaffen. Zum Test haben wir mal eine Sammlung mit Spielen angelegt. Wer sich also für Android-Spiele interessiert, kann einfach hier vorbeischauen. Die Beiträge finden sich weiterhin auch im kompletten Google+-Stream, sind aber separat auch in der Spiele-Sammlung verfügbar.

Optisch und Funktionell haben die Sammlungen viel mit den Google+-Seiten und -Communities gemeinsam.
Optisch und Funktionell haben die Sammlungen viel mit den Google+-Seiten und -Communities gemeinsam.

Dabei handelt es sich um eine öffentliche Sammlung, es gibt aber auch private Sammlungen, die nur derjenige sieht, der sie anlegt, und Sammlungen lassen sich auch auf bestimmte Kreise beschränken. Wenn du mit deinen Frunden zusammen zum Beispiel die besten Android-Fotos „sammeln“ möchtest, dann legst du eine Sammlung „Android-Fotos“ an und teilst diese mit deinem Kreis „Freunde“. So können alle deine Freunde Beiträge mit der Sammlung teilen, egal wer diese ursprünglich gepostet hat.

Und so funktioniert’s

Wir beschränken uns hier auf die Beschreibung innerhalb der Google+-App. Über den Browser gibt es Nuancen, die grundlegende Funktion ist identisch. Um eine neue Sammlung anzulegen, tippst du auf die graue Leiste „Übersicht“ gleich unterhalb des roten Google+-Balkens. Beim Ausklappen der Liste siehst du ganz unten den Eintrag Sammlungen. Das Icon entspricht den Top-Entwicklern im Play Store, vier auf dem Kopf stehende kleine Quadrate. Hier tippst du nun auf den Eintrag Sammlung erstellen.

Eine neue Sammlung lässt sich problemlos in der Google+-App erstellen.
Eine neue Sammlung lässt sich problemlos in der Google+-App erstellen.

Im nächsten Schritt musst du dich entscheiden, ob eine Sammlung nur für sichtbar sein soll, öffentlich ist oder für Kreise bestimmt. Diese Entscheidung lässt sich anschließend nicht mehr rückgängig machen.

Entscheide dich gut, ob die Sammlung öffentlich oder privat sein soll.
Entscheide dich gut, ob die Sammlung öffentlich oder privat sein soll.

Dinge wie den Namen der Sammlung, das Titelbild und die Farbe kannst du jetzt einstellen oder später deinen Wünschen anpassen.

Eine private Sammlung von Android User.
Eine private Sammlung von Android User.

Beiträge zur Sammlung hinzufügen

Eigene Beiträge, die du bereits veröffentlicht hast, kannst du ganz einfach zu einer Sammlung hinzufügen, indem du oben rechts das Kontextmenü öffnest und den Eintrag „In Samml. verschieb.“ auswählst. Bei Beiträgen anderer Nutzer musst du den Weg über das Teilen-Menü gehen. Also den Beitrag zum Teilen auswählen, auf „Öffentlich“ tippen (je nachdem, wie du etwas zuletzt geteilt hast, kann hier auch Privat, eine Community oder ein Kreis stehen) und anschließend über „Mehr“ die gewünschte Sammlung auswählen. Wenn du bereits einen Beitrag mit einer Sammlung geteilt hast, dann erscheint die Sammlung automatisch in der Liste, was das Teilen vereinfacht.

Eigene Beiträge lassen sich ganz leicht über das Kontextmenü in eine Sammlung einreihen.
Eigene Beiträge lassen sich ganz leicht über das Kontextmenü in eine Sammlung einreihen.

Sammlungen finden

Es gibt bereits sehr viele Sammlungen bei Google+. Die Community war in den letzten 12 Stunden sehr fleißig. Um diese zu finden klappst du in der Google+-App den grauen Balken „Übersicht“ aus und tippst anschließend bei Sammlungen auf „Ansehen“. Du siehst nun eine Liste von empfohlenen Sammlungen und Collections, denen du bereits folgst sowie auf dem dritten Reiter die von dir angelegten Sammlungen.

Die Google+-App hält bereits jede Menge tolle Sammlungen bereit.
Die Google+-App hält bereits jede Menge tolle Sammlungen bereit.

Android User wünscht viel Spaß mit den neuen Google+-Sammlungen. Wenn du einer Sammlung folgst, die du für besonders toll hältst, lass es uns wissen!

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE