Mit Nearby Share teilst du Dateien und mehr mit Android-Geräten in deiner Nähe. Ab sofort ist auch der Play Store involviert. Apps und Update können nun auch per Nearby Share geteilt werden.
Apps aus dem Play Store mittels Nearby Sharing teilen
Im August letzten Jahres hat Google das Nearby Share-Feature für alle Nutzer ab Android 6 freigegeben. Mit Nearby Share teilst du Bilder, Dateien und mehr mit Geräten in deiner Nähe. Nearby Share wählt dabei automatisch das beste Protokoll für die schnelle und einfache Freigabe über Bluetooth, Bluetooth Low Energy, WebRTC oder Peer-to-Peer-WLAN aus. So kannst du die Freigabe auch dann durchführen, wenn du vollständig offline bist.
Das Teilen und Empfangen von Dateien über Nearby Share erfolgt anonym beziehungsweise kann in den Datenschutzeinstellungen angepasst werden. Du kannst angeben, ob du anonym, sichtbar für einige Kontakte oder sichtbar für alle Kontakte bist.
Ab sofort bietet auch der Play Store (ab Version 24.0 oder neuer) die Möglichkeit, Apps mit Android-Geräten in der Nähe zu teilen. Ursprünglich war das Feature von Google schon für Dezember angekündigt.
Um das Feature zu nutzen, öffnest du den Play Store sowie dessen Menü. Anschließend wählst du die Option „Meine Apps und Spiele“ und suchst den Tab Teilen am oberen Bildschirmrand. Hier erfährst du, dass Apps ab sofort auch mittels Nearby Share an Personen in deiner Nähe gesendet und empfangen werden können. Eine Internetverbindung ist dafür nicht erforderlich, wohl aber die Standortaktivierung.
Du wählst noch aus, ob du Senden oder Empfangen möchtest. Als Sender gelangst du zu einer Liste deiner installierten Apps. Du wählst die App (oder mehrere) aus, welche du senden möchtest und klickst auf den Pfeil-Button oben rechts. Empfangsbereite Geräte in der Nähe werden angezeigt und von dir ausgewählt. Es können jedoch nicht alle Apps versendet werden. Nicht möglich ist das Senden bei kostenpflichtigen Apps, Apps, welche per Sideload auf deinem Gerät installiert wurden und Apps, welche nicht öffentlich verfügbar sind.





Als Empfänger erhältst du ebenfalls eine Pairing-Anfrage mit Pairing-Code, die du bestätigst, um die Apps zu erhalten. Das Übertragen erfolgt schnell und unkompliziert. Nach dem Übertragen der App(s) muss auf dem Empfängergerät für jede App der Button „Installieren“ oder „Alle Installieren“ angeklickt werden. Anschließend sind die Apps startklar.
Sender und Empfänger sind so lange miteinander verbunden, bis eines der Geräte auf den Button „Trennen“ klickt.