Google Play Music bietet nicht nur die aktuellen Charts zu fairen Preisen. Auch Abseits des Mainstreams verbergen sich auf den Servern von Google tolle Genre-Alben, zum Beispiel für die richtige Stimmung zur Fußball WM in Brasilien.
In dieser Ausgabe stellen wir euch drei Alben vor, die vor und nach den Spielen der WM entweder mit dem Flair Brasiliens den deutschen Sommer in die richtige Stimmung bringen, oder schlicht die Party am Kochen halten. Und das alles ohne peinliche WM-Songs von D-Promis, ohne singende Fußballspieler und sicher ohne Shakira, Pitbull, Jennifer Lopez oder Carlos Santana.
Thievery Corporation – Saudade
Reinhören auf Google Play Music
Brasilien steht für Sonne, Strand, Fußball und Karneval. Das Land bietet aber nicht nur gute Laune, sondern auch Melancholie in seiner reinsten Form. RuhigeelektronischeBeats, flächige Sound, Streicher und Gitarren, die nach einem langen Tag, kurz vor dem Ende der Nacht auf den Sonnenaufgang warten. Thievery Corporation spielen Musik zum Runterkommen, für den wirklich allerletzten Caipirinha bevor es nach Hause geht. ?Saudade? ist aber auch perfekt, wenn dein Teamnach spannenden 120 Minuten im Elfmeter schießen gegen England gewonnen hat und das Herz noch rast vor lauter Aufregung.Dann heißt es erst Jubeln und Feiern bevor diese Musik bei geschlossenen Augen den Puls wieder beruhigt.

Fatboy Slim presents Bem Brasil
Reinhören auf Google Play Music
Gleichwohl energetischer geht Fatboy Slim zu Werke. Hier steht die Party und das feiernde Volk im Mittelpunkt. Brasilianische Rhythmen werden mit elektrisierenden Beats in einen Cocktail aus Copacabana, Karneval und Fußball versetzt. Für diese Compilation hat sich Fatboy Slim die besten Elektro-Produzenten in sein weltmeisterliches Team geholt und auch selbst Tracks beigesteuert. Wie es für einen Spielmacher gehört bestimmt Fatboy Slim den Rhythmus dieser Kompilation. Er dirigiert, dribbelt und spielt Steilpässe in die Tiefe des Raums, die jeden Freiwilligen von der Couch, dem Grillfest oder dem Public Viewing zu eine Strandparty unter den Sternenhimmel Brasiliens katapultiert. Mehr Gute-Laune-Jubel Stimmung können nur Tore der deutschen Mannschaft verbreiten.

Da Cruz – Disco e Progresso
Reinhören auf Google Play Music
Unser Geheimfavorit für die WM ist die Schweiz. Aber nicht nur Fußball spielen können die Eidgenossen. Auch brasilianische Musik beherrschen sie. Ok. Die Sängerin kommt aus Brasilien, lebt aber seit 10 Jahren in der Schweiz. Sie beherrscht nicht nur Portugiesisch, sondern versteht es auch die sozialen Probleme Brasiliens in Texte zu gießen. Das neue Album von Da Cruz ist auf 2 CDs aufgeteilt. Die erste klingt wie die Sonnenseite des Lebens. Voller fröhlichen Melodien und weltoffener Harmonien. Mit leichten Gitarren und luftigen Bläsern. Musikalisch pendeln sich Da Cruz auf einen Mix zwischen brasilianischem Disco und gutem altem Bossa Nova ein. Die zweite CD ist das genaue Spiegelbild der Ersten. Dunkler gehen die Musiker hier zu Werke. Die Harmonien bedrücken, elektronische Beats dominieren und doch behalten Da Cruz eine gewisse Sexiness bei. ?Disco e Progresso? spiegelt in seiner Gesamtheit das Gastgeberland Brasilien sehr gut wieder. Auf der einen Seite die feiernden Massen, welche die WM als Party verstehene und auf der anderen. die den protestierenden Jugendlichen die Nachts ihrem Unmut über die WM Luft machen.
