Google entwickelt und testet schon seit längerem ein Foldable Phone. Immer wieder taucht das Gerät in den Schlagzeilen auf. Vor kurzem gab man bekannt, dass es auch in diesem Jahr kein Foldable Phone geben wird. In 2022 soll es nun so weit sein. Die Kameras des Gerätes werden jedoch nicht die gleichen sein, wie im Pixel 6.
Pixel Foldable kommt im nächsten Jahr
Google hat gerade erst die Pixel 6 Phones an den Start gebracht. Diese haben ein großes Kamera-Upgrade erhalten. Während die Vorgänger-Modelle seit Jahren schon auf das gleiche Setup setzen, dieses aber mit Software und Machine-Learning Verbesserungen kompensieren, hat man die Pixel 6 Geräte mit einer 50 MP Rückkamera aufgerüstet. Auch wurde der GN1-Sensor von Samsung für mehr Licht und somit detaillierteren Fotos verbaut. Durch die größeren Sensoren ist auch die Kameraleiste gewachsen und steht einige Millimeter aus dem Smartphone heraus.
In einem APK-Insight der Google Camera-App gibt es nun Hinweise auf das Foldable Phone mit Codenamen „Pipit“ (ehemals Passport). Pipit wird die gleichen Kamerasensoren nutzen wie das Pixel 5 aus dem letzten Jahr. Anstelle des GN1 Sensors verbaut Google den 12,2 MP IMX363 Sensor als Hauptsensor. Der Sensor ist seit dem Pixel 3 in Verwendung.
Weiterhin wird Pipit einen 12 MP IMX386 Ultrawide Sensor haben. Im Code ist der Sensor mit „gefaltet“ gekannzeichnet. Damit wird er nur dann verwendet, wenn das Smartphone zugeklappt ist.
Ebenfalls sind noch zwei 8 MP IMX355 Sensoren an Bord. Einer ist mit „innen“ und einer mit „außen“ gekennzeichnet. Frühere Pixel Phones (nicht das 6 Pro) haben diesen Sensor als Frontkamera genutzt. Somit scheint es sich bei den beiden 8 MP Sensoren um die Selfie-Kamera zu handeln, welche im zusammengeklappten (Sensor 1) und im geöffneten (Sensor 2) Zustand Selfies von gleicher Qualität aufnimmt. Das Setup ist dabei ähnlich wie bei Galaxy Fold. Ob sich der Sensor unter dem Display befindet wie beim Z Fold 3 oder in einer Punch Hole ist nicht bekannt.
Pixel Foldable – Kamerasensoren
- 12,2 Megapixel IMX363 Hauptkamera
- 12-Megapixel-IMX386-Ultrawide-Kamera
- Zwei 8-Megapixel-IMX355-Frontkameras
- Einer für das äußere Display
- Einer für das innere Display
Bei den Pixel 6 Phones ist die Größe und damit das Herausstehen der Kamerasensoren kein Problem. Bei einem Foldable Phone muss jedoch auf jeden Zentimeter geachtet werden. Deshalb nutzt man wahrscheinlich die Pixel 5 Kamerasensoren. Auch Samsung verfährt so bei seinem Galaxy Z Fold, welches nicht die gleichen Sensoren nutzt wie das Galaxy S21.
Eine weitere Info im Code der APK Datei ist „isPixel2022Foldable“. Die Kamera-App bezieht sich dabei auf die verschiedenen Generationen von Pixel Phones.
Pixel 4 und 4 XL sind beispielsweise „isPixel2019“ und Pixel 3a und 3a XL sind „isPixel2019MidRange“. Dieses neueste „isPixel2022Foldable“ zeigt also an, dass man plant, das Pixel Foldable irgendwann im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen.
Im nächsten Jahr erscheint außerdem Android 12L, welches extra für Smartphones mit großem Display sowie Tablets entwickelt wurde. Daher warten wir jetzt einmal gespannt auf den März 2022.