22. September 2023
StartAktuellGoogle Photos - Zugriff auf Standortverlauf im Google Konto wird entfernt

Google Photos – Zugriff auf Standortverlauf im Google Konto wird entfernt

In der Google Kamera-App gibt es die Möglichkeit, in den Einstellungen Fotos mit Standort zu versehen. Somit ist es einfach, Fotos wiederzufinden. Für den Standort greift die App auf deinen Standortverlauf aus dem Google Konto zu. Es gibt aber auch geschätzte Standorte anhand von Orientierungspunkten. Der Zugriff auf deinen Standortverlauf wird demnächst entfernt, wie einem Support-Eintrag zu entnehmen ist.

Google Photos in Zukunft ohne Zugriff auf Standortverlauf

Die Google Fotos-App kann anhand deiner Standortdaten präzise Angaben machen, wo genau das Bild entstanden ist. Somit ist es später einfach, zum Beispiel Bilder nach Standort zu suchen. Für diese Funktion muss der Standortverlauf deines Google Kontos aktiviert sein.

Allerdings kann Google Photos auch ohne genaue Standortdaten schätzen, wo du dein Bild gemacht hast. Dazu zählen zum Beispiel sichtbare Orientierungspunkte in den Fotos. Das alleinige Schätzen des Standortes erfolgt, wenn du den Standortverlauf deaktiviert hast. Bei Fotos mit geschätztem Standort kann dieser jederzeit bearbeitet werden, indem du das Foto über die Fotos-App öffnest und auf die drei Punkte oben rechts klickst. Über den Stift-Button kann der Aufnahme-Ort angepasst werden.

Jetzt gibt es ein paar Änderungen der Richtlinien und damit wird die Verbindung zwischen deinem Standortverlauf im Google Konto und der Google Fotos-App gekappt.

Was ändert sich:
Google Fotos verwendet keine Informationen mehr aus dem Standortverlauf, um Standorte für neue Fotos und Videos zu schätzen. Google Fotos kann weiterhin Standorte mithilfe von Eingaben wie sichtbaren Orientierungspunkten schätzen, und du kannst diese Einstellung „Fehlende Orte schätzen“ weiterhin jederzeit in Fotos aktivieren oder deaktivieren. (Fotos-App öffnen -> Klick auf Profilbild oben rechts -> Fotos-Einstellungen -> Standort -> Quellen zur Bestimmung der Aufnahme -> Fehlende Aufnahmeorte ungefähr bestimmen aktivieren oder deaktivieren)

Ab heute und schrittweise in den nächsten Monaten wird beim Öffnen von Google Fotos möglicherweise eine Eingabeaufforderung angezeigt, die dir die Möglichkeit gibt, vorhandene geschätzten Standorte beizubehalten oder zu löschen.

Bildquelle: AndroidPolice
  • Geschätzte Fotostandorte beibehalten oder löschen? Die Standorte von Fotos stammen aus mehreren Quellen, darunter auch von Google Fotos geschätzte Standorte. Wir verwenden den Standortverlauf nicht mehr zum Schätzen von Fotostandorten, verwenden aber weiterhin andere Quellen, wenn „Fehlende Orte schätzen“ aktiviert ist.
  • Wenn sie „Behalten“ auswählen, können sie vorhandene geschätzte Orte verwenden, um Fotos zu organisieren und zu finden (weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzrichtlinie). Sie können sie jederzeit entfernen.

Wenn du nicht auf behalten klickst, werden die Schätzungen automatisch zum 1. Mai 2023 entfernt. Die Fotos bleiben weiterhin bestehen.

Diese Änderung wirkt sich auf geschätzten Standorte in Google Fotos und nicht auf deinen Standortverlauf aus, bei dem es sich um eine separate Opt-in-Funktion handelt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE