Google Photos hat im März einen Frühjahrsputz veranstaltet. Die Ankündigung im Blog Beitrag umfasste auch eine Screenshotverknüpfung auf der Startseite von Google Photos sowie kontextbezogene Vorschläge zum weiteren Bearbeiten von Screenshots.
Google Photos mit Neuerungen bei Screenshots
Screenshots werden auf deinem Smartphone zumeist in einem eigenen Geräteordner gespeichert. Dieser kann auf Google Photos gesichert werden oder nicht. Um die Sicherung der Screenshots zu aktivieren oder deaktivieren, rufst du die Google Photos Einstellungen auf und klickst dort auf die Option Back-up & Sync. Hier wählst du dann aus, ob ein Geräteordner gesichert werden soll oder nicht.


Sofern du den Geräteordner Screenshots nicht sicherst, kannst du die Screenshots aber trotzdem lokal, über die Google Photos-App, aufrufen. Du findest die Screenshots in der Photos-App unter dem Tab Galerie, Fotos auf dem Gerät, Screenshots. Eine durchgestrichene Wolke zeigt an, dass der Ordner nicht in der Cloud gesichert wird.
Kurz nach der Ankündigung ist dann die erste Neuerung, die Anzeige/Verknüpfung von neuen Screenshots über eine extra Karte auf der Startseite von Google Photos, erschienen. Per Klick darauf gelangst du zu deinen lokal gespeicherten Screenshots.


Eine weitere Neuerung, welche angekündigt wurde, sind kontextbezogene Vorschläge für die Bearbeitung von Screenshots. Dabei handelt es sich um eine Lens Suche (wobei diese dann doppelt vorhanden ist, da sich der Lens Button direkt in der unteren Bearbeitungsleiste befindet). Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Text zu kopieren, den Text vorgelesen zu bekommen, Zuschneiden, Markieren&Zeichnen. Bei einem reinen Textbild erscheint der Vorschlag, den Text zu kopieren.


