Die Google Phone App oder Telefon App von Google bringt mit der Beta-Version 67 überarbeitete Einstellungen an den Start. Die bisherige Sortierung der Einstellungen war etwas unübersichtlich.
Google Phone App mit überarbeiteten Einstellungen
Die bisherigen Einstellungen der Google Phone App waren beziehungsweise sind doch ziemlich durcheinander. Eine Sortierung in Kategorien oder ähnliches ist nicht vorhanden.
Es fing an mit den Anzeigeoptionen, dann kamen die Töne und Vibration, weiter ging es mit Kurzantworten, Anrufe, Blockierte Nummern, Mailbox, Bedienungshilfen usw.
In der Beta der Phone App, Version 67, sind nun neue, sortierte Einstellungen aufgetaucht. Die Einstellungen teilen sich dabei in die drei Kategorien Assistive, General und Advanced.
Innerhalb einer jeden Kategorie sind die Funktionen etwas sortierter angezeigt. Bei einigen Funktionen ist auch ein Icon vorhanden. In der Kategorie Assistive befindet sich die Anrufer ID und Spam Funktion, in den General-Einstellungen sind Bedienungshilfen und mehr sichtbar.
In der englischen Variante der neuen Einstellungen sind diese innerhalb der Kategorien sogar nach Alphabet sortiert.
- Bedienungshilfen / Accessibility
- Unterstützung für Nummerneingabe / Assisted dialing
- Blockierte Nummern / Blocked numbers
- Anrufe / Calls
- Anzeigeoptionen / Display options
- Orte in der Nähe / Nearby places
- Kurzantworten / Quick responses
- Töne und Vibrationen / Sounds and vibrations
- Mailbox / Voicemail
Die Kategorie Advanced beinhaltet zum Schluss noch die Optionen Ansage der Anrufer-ID sowie Phone umdrehe, um „Pssst“ zu aktivieren.