Was Siri für Apple, ist Google Now für Android. Der in der Google Suche integrierte persönliche Assistent informiert Sie über das, was Sie gerade gebrauchen könnten. Ob das Wetter, der Verkehr zu einem Termin oder interessante Plätze in Ihrer Nähe. Ein Update liefert jetzt Widgets für den Lock- und Homescreen, Bastler können Google Now auch schwarz oder transparent einfärben.
Google Now ist in Deutschland allerdings noch immer ziemlich mager bestückt. Während In den USA inzwischen Informationen zu Filmen, Immobilienangebote oder die Erkennung von Songs über das Mikro — ähnlich wie bei Shazam oder Soundhound — angeboten werden, bekommt man in Deutschland eigentlich immer nur das Wetter, die Fahrzeit zu einem Termin oder interessante Photo-Spots angezeigt.
Stellt man in den Android-Einstellungen die Systemsprache auf Englisch um, dann nimmt die Auswahl an Google-Now-Karten zu, doch so umfassend wie in der Heimat Googles ist Google Now auch dann nicht, daran ändert auch das neue Update nichts.
Neu hinzugekommen sind Widgets für den Home-, wie aber auch den Lockscreen. Das Widget füllt sich automatisch mit Google-Now-Karten, nimmt aber nicht immer den zur Verfügung stehenden Platz ein. Selbst wenn man es so groß wie möglich zieht, erscheinen nur die Karten, die auch Google Now ohne einen Druck auf "mehr Karten" anzeigt. So bleibt oft viel Platz auf dem Homescreen ungenutzt.
Android User mit einem Nexus-Androiden haben inzwischen ja ein Update auf Android 4.2.2 erhalten. Grundsätzlich neu bei Android 4.2 waren Widgets auf dem Lockscreen, die bislang allerdings kaum Beachtung finden. Das Google-Now-Widget wurde nun aber auch für den Sperrbildschirm gebaut, Sie können es auf einen leeren Lockscreen legen und so die Google-Now-Infos lesen, ohne das Handy entsperren zu müssen.
Für Bastler haben wir noch einen Tipp, mit dem Sie Google Now Schwarz einfärben oder transparend machen können. Der Theme-Entwickler B-Boy hat in der Vergangenheit schon diverse Apps vom Play Store, über Twitter bis hin zu Facebook und Co. eingefärbt, nun hat er sich auch Google Search und damit auch Google Now vorgenommen.
Zur Installation dieser Pakete muss das in den meisten Custom-ROMs integrierte Google Now aus dem /system/app-Verzeichnis händisch gelöscht, das Gerät neu gestartet und dann die APK-Datei installiert werden. Danach erscheint Google Now automatisch im neuen Look.
- BlackGoogleNow2.3.11.apk
- XparentGoogleNow2.3.11.apk
Wie gilt es wie immer gilt bei Eingriffen ins System Vorsicht walten zu lassen: Nur auf eigenes Risiko. sie tauschen eine Google-Komponente aus! Informationen zu Updates der angepassten Version und auch Links zu weiteren modifizierten Apps im schwarzen oder transparenten Look finden Sie um Forum von AndroidSPIN.
Quellen: Official Android Blog, AndroidSPIN