Mit der Nutzung von smarten Assistenten sowie der Einrichtung eines Smart Home kannst du dir den Alltag ein wenig erleichtern. Allerdings machst du dich dadurch auch angreifbar. Ein Google Nest Nutzer konnte nun auf fremde Xiaomi Kameras zugreifen.
Google deaktiviert die Verknüpfung mit Xiaomi
Kürzlich wurde bekannt, dass eine mit einem Google Konto verknüpfte Xiaomi-Kamera (Xiaomi Mijia) Standbilder von zufälligen Personen abruft, wenn der Besitzer der Kamera versucht Inhalte von dieser an den Google Nest Hub zu streamen. Es sind Bilder aus fremden Schlaf- und Wohnzimmern. Aufgrund dieser Probleme wurde nun die Xiaomi Integration für Google Home und Assistant vollständig deaktiviert.
Erstmals und bisher einmalig beschrieben wurde das Problem von u/Dio-V auf Reddit und es betrifft die Xiaomi Mijia 1080p Smart IP-Sicherheitskamera, welche über die Xiaomi Mi Home-App mit dem Google Konto verknüpft werden kann. Unklar ist auch wie lange die Kamera die fremden Bilder über den Nest Hub abgerufen hat. Kamera wie auch Nest Hub wurden neue gekauft. Im Video ist zu sehen, wie Dio über den Nest Hub auf seine verknüpfte Kamera zugreifen möchte. Anstelle des eigenen Video-Feeds werden zufällige Schwarz/Weiß-Standbilder aus einem anderen Zuhause gezeigt.
When I load the Xiaomi camera in my Google home hub I get stills from other people’s homes!! from r/googlehome
Es handelt sich dabei um Standbilder in teils schlechter Qualität, keine Live-Videos. Es kann technisch möglich sein, dass es sich hierbei um eine (aufwändige) Fälschung handelt. Google geht jedoch kein Risiko ein und kappt nun erst einmal alle Verknüpfungen mit Xiaomi.
- „Wir sind uns des Problems bewusst und setzen uns mit Xiaomi in Verbindung, um eine Lösung zu finden. In der Zwischenzeit deaktivieren wir die Xiaomi-Integrationen auf unseren Geräten.“
Heise online hat nun ein Statement von Xiaomi vorliegen:
- „Unser Team hat mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet, welches mittlerweile behoben ist. Die Störung ist bei einem Cache-Update am 26. Dezember 2019 aufgetreten, das die Streaming-Qualität der Kamera verbessern sollte. Das Problem ist nur in extrem seltenen Fällen aufgetreten, in diesem Fall bei der Integration zwischen der Mi Home Security Camera Basic 1080p und dem Google Home Hub mit einem Bildschirm unter schlechten Netzwerkbedingungen.“ Laut Xiaomi waren keine deutschen Nutzer von dem Fehler betroffen.
Egal ob es sich hierbei „nur“ um Standbilder aus fremden Wohnungen handelt. So ein Cache-Problem, egal bei welchen Netzwerkbedingungen, darf nicht passieren.
Update: 16.1.2020
Laut Xiaomi wurde das Problem behoben, durch das Feeds von Mi Home-Kameras anderer Nutzer im Google Nest Hub angezeigt wurden. Die Integration von Google, die nach dem Auftreten des Problems gestoppt wurde, wird ab sofort fortgesetzt. Xiaomi teilte die folgende Aussage mit:
„Wir bestätigen jetzt, dass wir die Hauptursache für dieses Problem vollständig behoben haben und der Integrationsservice von Xiaomi für Google ab dem 16. Januar wieder aufgenommen wurde. Benutzer können jetzt die Mi-Überwachungskameradienste von Xiaomi über Nest-Geräte nutzen. Bei Xiaomi haben Datenschutz und Informationssicherheit oberste Priorität. Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten, die den betroffenen Benutzern entstanden sind. Wir werden noch stärkere Maßnahmen ergreifen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. “