Wer mit Bus und Bahn durch Hamburg fuhr, musste sich bisher immer auf App-Alternativen wie die offizielle HVV-App oder Öffi verlassen. Google stand zwar seit Jahren in Verhandlungen mit dem Hamburger HVV, doch erst im Oktober letzten Jahres konnte ein Vertrag zwischen den Unternehmen geschlossen werden. Seit heute lassen sich die Früchte der Kooperation sehen, die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs Hamburgs sind nun in Google Maps und Google Now am Startt.
In Google Maps kann man innerhalb von Hamburg nun nicht mehr nun nur mit dem Auto oder zu Fuß navigieren, sondern sich auch Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln heraussuchen. Die Maps-App sucht die vom aktuellen Standort nächstgelegende Station heraus (alternativ natürlich auch von jedem beliebigen Startort aus) und liefert eine komplette Verbindung mit den Schnellbahnen, Bussen und Hafenfähren inklusive Umsteigebahnhöfen.
Neben Google Maps profitiert auch Google Now von der zwischen Google und dem Hamburger Verkehrsverbund geschlossenen Kooperation. Ruft man Googles persönlichen Assistent in der Nähe einer Bus-, S- oder U-Bahn-Station auf, zeigt das System die nächsten Verbindungen an. Trägt man in Google Now den Arbeits- und Wohnort ein, dann blendet Google Now morgens bzw. abends automatisch passende Kacheln ein wie lange der Weg von bzw. zur Arbeit dauert.
Quelle: NahverkehrHAMBURG