Google hat heute Erweiterungen für seinen seinen Dienst Google Maps Transit – den Routenplaner von Google für öffentliche Verkehrsmittel – bekannt gegeben. Ab sofort ist das gesamte Angebot der Bus, Bahn, Tram und Fähren in Berlin und Brandenburg in Google Maps Transit verfügbar.
Nach der Erweiterung von Google Maps Transit haben die Nutzer nun die Möglichkeit alle Verkehrsmittel (Bahn-Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und Fähren) der Verkehrsbetriebe in Berlin und Brandenburg in die Routenplanung miteinzubeziehen.
Laut Google ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg der erste in Deutschland, der flächendeckend Fahrplandaten bereitstellt. Dazu gehören mehr als 1.000 Linien mit über 13.000 Haltestellen.
Mit einem beliebigen, internetfähigen Gerät lassen sich die Verkehrsdaten des VBB direkt aufrufen. Dazu geben Nutzer ihren Abfahrts- und Zielort auf Google Maps ein und klicken anschließend auf das Transit-Symbol. Daraufhin erhalten sie mehrere Verbindungen angezeigt: dazu gehören Informationen wie die Abfahrtszeit, das Verkehrsmittel, die Liniennummer und die Strecken, die zu Fuß zurückgelegt werden müssen. In den Optionen kann die Route in Bezug auf Verkehrsmittel, Fußwege und Umstiege individuell gestaltet werden.
Die Karte gibt einen Überblick, über Standort, Fahrtdauer und die Routenkriterien.
In der Einzelansicht sind die Details der Route aufgeführt.
Zugverbindungen der Deutschen Bahn AG, lokale Verbindungen der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Stadtwerke Münster und der Rheinbahn Düsseldorf hat Google Maps für Deutschland im Angebot.
Auch Street View erweitert sein Angebot. Der Nutzer hat nun die Möglichkeit virtuell auf Safari zu gehen und einen Blick in Tierparks und Zoos werfen.
Neben Zoos in den USA (San Diego Zoo), Mexiko (Chapultepec Zoo) und Kanada (Toronto Zoo) kann auch der der Tierpark Hagenbeck, der als erster Zoo Gräben Statt Gittern um die Gehege anbietet, virtuell besichtigt werden.
Mit Street View kann man ab sofort virtuell auf Safari durch Tierparks und Zoos gehen.