Google kündigt etwas an und dann dauert es ewig, bis eine Funktion vorhanden ist, wenn sie nicht zuvor bereits wieder eingestampft wurde. Immersive View in Google Maps wurde bereits im letzten Jahr auf der I/O angekündigt und wird jetzt ausgerollt.
Google Maps Immersive View startet
Im Februar, auf Googles KI-Event wurden einige Neuerungen angekündigt. Unter anderem auch das bereits im letzten Jahr vorgestellt Immersive View in Google Maps.
Für die 3D-Ansicht von Immersive View werden Street View Bilder in Kombination mit Satelliten-Aufnahmen zusammengesetzt. Dies ergibt eine Ansicht in fotorealistischer Qualität. Derzeit sind die üblichen Städte wie London, Berlin, Amsterdam, Paris mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, Buckingham Palace, Rijksmuseum, Eiffelturm und anderen verfügbar. Auch Los Angeles, New York, San Francisco und Tokio sind vertreten.
Nachdem du das Ziel eingegeben hast, erscheint unterhalb des Routen-Buttons, dort wo sich die Bilder befinden, jetzt an erster Stelle ein Video (allerdings hier noch nicht mit der Beschriftung Immersive View). In 30 Sekunden wird hier ein Rundumblick auf das gewählte Ziel (sofern unterstützt) möglich. Laut Reddit werden bei einer 30-minütigen Nutzung 2 GB Daten verbraucht.
Nach dem vollständigen Rollout/Freischalten (serverseitig) scheint dann auch das Bewegen/Zoomen im Video, bzw. Anklicken der dargestellten Punkte (Restaurants, Parkplätze u.v.m.) möglich (wie in diesem Demo-Video). Auch ein Schieberegler wird nach einem Klick auf den Button Time&Weather vorhanden sein, über den du die Tageszeit anpassen kannst, um zu sehen, wie es am gewählten Ort im Laufe des Tages aussieht. Dies ist bisher noch nicht möglich, hier werden lediglich die Videos über einen Videoplayer abgespielt.

Bisher sind hier nur Videos vorhanden, noch ohne den Zusatz Immersive View








