22. September 2023
StartAktuellGoogle Maps - Biografie und Google Translate Integration

Google Maps – Biografie und Google Translate Integration

Vom einfachen Kartendienst zum Fast-Allrounder könnte man Google Maps mittlerweile bezeichnen. Es gibt diverse Vorschläge für Restaurants, Zwischenstopps und mittlerweile auch einen umgestalteten Profilbereich. Weiterhin wird auch noch Google Translate integriert.

Google Maps – Profil und Biografie

Überall dort wo du mit deinem Google Account angemeldet bist erscheint dein Profilbild mit Namen. Auch dann, wenn du über Google Maps eine Bewertung abgibst. Bei Google Maps gibt es den Menü-Eintrag – Mein Profil. Über den Eintrag gelangst du zu deinem eigenen Profilbereich mit Local Guides Level, den erspielten Punkten und Badges und findest deine eigenen Fotos und Rezensionen sowie sonstige Beiträge in Form von Fragen&Antworten und Bearbeitungen. Weiterhin kann hier dein Profil bearbeitet werden und du gelangst in die Profileinstellungen. Die Neuerung des Profilbereichs ist direkt unter deinem Profilbild sichtbar: Biografie. In diese kannst du eine kurze Erzählung über dich und deine Lieblingsorte schreiben. Über die Profileinstellungen gibst du an, ob dein öffentliches Profil für Unternehmen sichtbar wird, denen du folgst oder öffentliche Beiträge in deinem Profil angezeigt werden sollen. Also auch hier wieder ein Schritt Richtung Social Media.

Google Maps bekommt Google Translate Integration

Nie wieder „Lost in Translation“ dank Google Maps heißt es in einem Blog-Eintrag von Google Deutschland. Dank Google Maps gelangst du, zumindest virtuell, an die verschiedensten Orte auf unserem Globus. Sämtliche Bewertungen die du dir zu einem gesuchten Ort anschaust werden direkt in die Systemsprache deines Smartphones übersetzt.

Befindest du dich dann wirklich in dem fremden Land kann es mitunter schwierig sein, sich dort zurechtzufinden, vor allem dann, wenn du die Sprache weder lesen noch sprechen kannst. Um diese Sprachbarriere zu überwinden werden in den nächsten Wochen Google Maps und Google Translate miteinander verknüpft. Damit kann Google Translate dann die Namen und die Adresse direkt in Landessprache aussprechen. Du tippst dafür dann einfach auf das neue Lautsprechersymbol neben dem Ortsnamen und Google Maps spricht den Ortsnamen korrekt aus. Für komplexere Gespräche wird es eine Weiterleitung zu Google Translate geben.

Die Translate Funktion wird im Laufe des nächsten Monats in 50 Sprachen verfügbar sein.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE