Um ein Local Guide für Google zu werden, rufst du einfach Google Maps auf und bewertest die von dir besuchten Orte mit Sternen. Diese Bewertung postest du öffentlich, damit andere Nutzer davon profitieren können. Für deine Hilfe bekommst du von Google Punkte gutgeschrieben. Und je mehr Punkte du sammelst, desto mehr Vergünstigungen und Vorabzugriffe auf neue Google-Funktionen bekommst du.
Nach einer Anmeldung bei Local Guide über Google Maps werden deine schon vergebenen Rezensionen direkt in Punkte umgerechnet. Du selbst steigst anhand der erreichten Punkte immer höher im Level (ab erreichtem Level 3 gibt es Sterne-Buttons neben deinem Profilfoto). Du hast nun die Möglichkeit, Karten in deiner Umgebung zu verbessern, fehlende Informationen zu Orten nach zu tragen, eigene Fotos von Orten die du besucht hast in Maps hinzuzufügen, oder einfach Ja- und Nein-Fragen zu besuchten Orten zu beantworten.


Des Weiteren werden Orte aus deinem Standortverlauf angezeigt, welche direkt von dir, falls noch nicht getan, bewertet werden können. Nach einer vergebenen Bewertung wird angezeigt, wieviele Punkte dir nach der Freigabe des Beitrages gutgeschrieben werden. Eine Punkte-Tabelle ist auch im Google-Support zu finden. So gibt es für eine Rezension 5 Punkte, pro Foto 5 Punkte, Bewertung 1 Punkt, 15 Punkte für hinzugefügte Orte und andere.


Google fragt nach erfolgtem Posting der Bewertung direkt weiter, ob kostenlose Parkplätze vorhanden sind. Auch erhältst du Fragen zu Orten in der Nähe. Sofern du keine Lust hast diese zu beantworten, klickst du auf den X-Button am oberen rechten Bildschirmrand.


Als neue Funktion bietet Google nun die Option, eigene Fragen direkt von den Unternehmen, Einrichtungen oder anderen Local Guides beantwortet zu bekommen. Die Option funktioniert allerdings nur bei Android – iOS-Nutzer haben hier das Nachsehen. Um die neue Funktion auszuprobieren öffnest du Google Maps und tippst mit dem Finger auf der Karte auf einen Ort oder ein Unternehmen. Der Name erscheint am unteren Bildschirmrand. Ein Klick darauf öffnet alle schon bekannten Informationen rund um den Ort.

Hier findet sich dann auch der Punkt “Fragen & Antworten”. Du kannst nun eine Frage stellen und warten, bis diese beantwortet wird. Ist dies der Fall, erhältst du eine Benachrichtigung. Falls schon einmal weitere Fragen von anderen Nutzern gestellt wurden, sind diese unter “Weitere Fragen” sichtbar. Per Klick darauf rufst du diese Fragen auf und kannst so ebenfalls sehen, ob deine Frage schon einmal gestellt wurde.

Um eigene Fragen zu löschen oder zu bearbeiten rufst du ebenfalls die Option “Weitere Fragen” auf. Dort findest du “Alle Fragen” sowie einen Pfeil-Button daneben. Mit einem Klick darauf gelangst du zu “Meine Fragen”. Hier sind alle deine gestellten Fragen aufgelistet. Mit einem Klick auf die drei Punkte hinter deiner Frage erscheinen die Optionen “Bearbeiten” oder “Löschen”.
Mit Google Local Guide gibst du anderen Nutzern Tipps für Ausflugsmöglichkeiten in deiner Umgebung. Bei Bedarf fügst du eigene Orte hinzu, oder holst dir Tipps von anderen Usern der Community. Für jede erfolgte Bewertung gibt es Punkte, welche von Google mit einem Vorabzugriff auf neue Google-Funktionen belohnt werden. Somit holt sich Google weitere freiwillige Tester ins Haus, die Fehlfunktionen in Google-Apps erkennen und diese an Google weiterleiten.