Letztes Jahr im März wurde bekannt, dass Google an einem Offline-Modus für das Übersetzen von Texten durch Google Lens arbeitet. Dieser ist nun vorhanden.
Google Lens übersetzt Texte jetzt auch offline
Google Lens kann ab sofort, ähnlich wie auch Google Translate, offline Texte übersetzen, ohne das diese wie bisher in die Cloud und damit an die Google-Server gesendet werden.
Nach dem Öffnen von Google Lens (über die Kamera-App auf den Pixel Phones oder als eigenständige App) tippst du auf den Button Übersetzen am unteren Bildschirmrand. Anschließen hältst du die Kamera auf das zu übersetzende Wort/den Text und wählst die Sprache aus. Der Button mit der derzeit übersetzten Sprache wird am oberen Bildschirmrand eingeblendet. Per Klick darauf gelangst du zu den diversen vorhandenen Sprachen und kannst nun über den Pfeil-Button die benötigte Sprache für eine Offline-Übersetzung herunterladen <- dafür musst du allerdings noch online sein ;-). Vor dem ersten Download siehst du die Eingabeaufforderung „Zum Herunterladen tippen“.

Nach dem Klick auf den Download-Button zeigt Google an, ob genügend Platz auf deinem Smartphone ist, um die Sprachpakete herunterzuladen. Es werden die Ausgangs- sowie die Zielsprachpakete heruntergeladen.
Das Übersetzten funktioniert sofort, wenn du das Smartphone mit Google Lens an den Text hältst. Die Ergebnisse werden in einer Live-Ansicht präsentiert. Im unteren Kästchen gibt es noch einen Vermerk, dass die Übersetzung offline erfolgt und möglicherweise „einige Funktionen nicht verfügbar sind“. Des Weiteren ist es noch möglich, den Text zu kopieren. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, um auszuwählen, ob der gesamte Text oder nur einige Textfragmente kopiert werden sollen.

Die Möglichkeit der Offline Übersetzung mittels Google Lens wurde serverseitig freigeschaltet.