30. September 2023
StartAktuellGoogle Lens - Nutzung über Google Photos auch auf dem Desktop möglich

Google Lens – Nutzung über Google Photos auch auf dem Desktop möglich

Google Lens bekommt immer wieder neue Features spendiert. So kann das Tool Texte erkennen, kopieren, übersetzen, Produkte finden, Hausaufgaben lösen und vieles mehr. Bisher war Lens jedoch nur auf das Smartphone begrenzt. Nun ist jedoch auch eine Nutzung am Desktop über Google Photos möglich.

Google Lens kommt mit OCR auf Google Photos

Google Lens kann als eigenständige App aus dem Play Store geladen werden, ist aber auch in vielen Google Produkten (Photos, Kamera, Google Assistant, Google App, Mobiler Chrome-Browser <- Bilderkennung) vorhanden. Nun ist Google Lens auch über Google Photos Desktop verfügbar und kann dort Texte per OCR (optical character recognition – Optische Zeichenerkennung) erkennen und kopieren.

Sobald du über Google Photos ein Bild mit Text öffnest, erscheint ein Vorschlag zum Kopieren des Textes (direkt an selber Stelle, an der sonst die Option „Ins Archiv verschieben“ steht). Des Weiteren ist über dem Text/Bild das alte Logo von Google Lens sichtbar sowie die Schaltfläche „Auswahl für Text aufheben“.

Durch das Tippen auf den Vorschlag des Textkopierens startet die Lens-Texterkennung und ist dabei identisch wie bei der Nutzung auf dem Smartphone. Es wird zuerst der gesamte Text ausgewählt und an der rechten Seite angezeigt. Hier kannst du nun die komplette Auswahl über den Button „Text kopieren“ oder auch über den Kopie-Button unten am Bild bestätigen oder nur bestimmte Textpassagen auswählen und diese dann einzeln kopieren. Der Text wird in die Zwischenablage kopiert.

Das Erkennen von Pflanzen, Denkmälern oder ähnlichem ist bisher noch nicht möglich. Ebenfalls funktioniert in meinem Text die Texterkennung nur bei neuen Bildern. Bereits vorhandene, Textbilder, welche in Google Photos gespeichert sind, lösen Google Lens nicht aus. Sofern du die Texterkennung über das X geschlossen hast muss das Bild erneut wieder aufgerufen werden, um Google Lens zu aktivieren.

Insgesamt funktioniert die Texterkennung wie man es von Google Lens kennt. Möglicherweise wird in Zukunft noch einmal nachgebessert, sodass du die Lens-Texterkennung per Button manuell auswählen kannst, ohne dich auf die automatische Anzeige zu verlassen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE