Google treibt die Entwicklung voran, immer mehr Funktionen aus dem Android-System in extra Apps auszulagern. So können neue Innovationen auch auf ältere Androiden gebracht werden, die vom Hersteller nicht mehr mit Versions-Updates versorgt werden. Diesmal ist das virtuelle Keyboard an der Reihe, es ist jetzt als App (bislang aber noch nicht in Deutschland) im Play Store zu haben.
Die Neuerung wird auch User freuen, deren Androiden vom Hersteller ab Werk mit einer eigenen Tastatur ausgestattet wurde, die aber lieber das Google-Original nutzen möchten. Hierzulande muss man sich aber noch etwas gedulden. Die Tastatur-App lässt sich zwar bereits im Play Store aufrufen, der Store meint jedoch außerhalb der USA, dass sie "in Ihrem Land nicht verfügbar" wäre. Auch braucht es einen Androiden mit mindestens Android 4.0.
Der Vorteil an Googles neuer Tastatur ist das reichhaltige Wörterbuch zur Ergänzung und Korrektur von getippten Eingaben und vor allen Dingen das seit Android 4.2 integrierte "swypen". Hier müssen Sie nicht mehr Buchstabe für Buchstabe eintippen, sondern wischen — ohne den Finger abzuheben — durch das Wort. Die Gestenerkennung ist dabei nicht darauf angewiesen, dass Sie jeden Buchstaben exakt treffen, durch das Wörterbuch erkennt das Keyboard direkt Ihre Eingabe.
Wer generell mit der Tastatur seines Androiden unzufrieden ist, sollte sich Swiftkey, Swiftkey für Tablets bzw. Swype genauer ansehen. Beide Keyboards haben eine enorme Verbreitung erfahren, funktionieren auch auf älteren Androiden und bieten schon länger eine Gestenerkennung an.