Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O, auf der Google alljährlich seine aktuellen Neuerungen vorstellt, fehlte dieses Jahr der ganz große Kracher. Allerdings verpasste es Google nicht uns doch noch ein bisschen zu überraschen: Das nächste "Nexus-Handy" ist nicht ein Nexus 5, es ist das Samsung Galaxy S4.
Auch wenn wir die Nexus-Geräte üblicherweise sehr loben, ihnen fehlt meist der letzte Touch. LTE? Gibt es nicht! MicroSD-Slot? Gab es schon seit dem Nexus One nicht mehr! Ein wechselbarer Akku? Nicht mehr beim Nexus 4, das wir bereits im ausführlichen Test hatten. Der Preis der Nexus-Geräte ist günstig, die Performance meist sehr gut, doch Käufer müssen durchaus mit Einschränkungen leben.
Mit der Entscheidung Googles das Samsung Galaxy S4 als "neues" Nexus-Handy zu präsentieren, räumt Google mit diesen Nachteilen auf. Mit dem "Nexus S4" ergänzt Google seine Palette mit dem aktuellen Top-Handy. Es bringt eine 1,9 GHz schnelle Quad-Core-CPU, eine herausragende Kamera und auch LTE, einen MicroSD-Kartenslot und einen austauschbaren Akku mit. Wie bei allen Nexus-Geräten kommt die Firmware direkt von Google, ohne dass Hersteller die Oberfläche mit Ihren eigenen Entwicklungen aufblähen. Zügige Updates auf neue Android-Version sind bei Nexus-Geräten ebenfalls eine Selbstverständlichkeit.
Der Schachzug hat noch weitere Vorteile: Die Verbreitung des S4 ist riesig, innerhalb weniger Tage hat Samsung Millionen Einheiten verkauft. Durch die hohe Verbreitung gibt es eine dementsprechend große Community rund um das Handy. Modifikationen oder Custom-ROMs wird es in Hülle und Fülle geben. Auch bei der Zubehör-Seite gibt es Vorteile. Ordentliches Zubehör wie KFZ-Halterungen oder Schreibtisch-Docks sind für das Nexus 4 kaum zu bekommen. Für das Galaxy S3 und auch das S4 gibt es jedoch so gut wie alles.
Einen Haken hat die Sache jedoch: Der Preis. Die Nexus-Handys waren in der Vergangenheit alleine aufgrund ihres günstigen Preises immer eine interessante Option. Das aktuelle Nexus 4 bekommen Sie im Play Store für 299 Euro (8 GByte) bzw. 349 Euro (16 GByte). Für ein hochwertig verarbeitetes Quad-Core-Handy nach wie vor ein attraktiver Preis. Das Galaxy S4 in der Nexus-Variante soll ab 26 Juni für 649 US-Dollar starten. In Deutschland wird sich der Preis vermutlich bei etwa 600 Euro einpendeln.