Dass Google Glass in der aktuell bekannten Form und für Otto Normalbenutzer nicht weiterentwickelt wird, ist schon einen Weile bekannt. Jetzt steht auch fest, wie es mit der Technologie weitergehen soll. Project Aura nennt sich die neue Entwicklerabteilung innerhalb von Google.
Nicht der neue Mutterkonzern Alphabet sondern weiterhin Google wird für das Projekt zuständig sein, für das Google laut Angaben von Businessinsider diverse Entwickler von Amazon angeheuert hat.
Project Aura (nicht zu verwechseln mit dem modularen Smartphone „Project Ara“) wird sich nicht auf Datenbrillen sondern Wearables, also tragbare smarte Gadgets im Allgemeinen konzentrieren. Gut möglich, dass dabei auch eine Google Glass 2.0 herauskommen wird, muss aber nicht. Google hatte die Entwicklung der ursprünglichen Datenbrille nach vielen Tests durch Journalisten und Interessierte eingestellt. Auch die Google Glass Webseite vermeldet lediglich:
THANKS FOR
EXPLORING WITH US
THE JOURNEY DOESN’T END HERE
mit einem Link auf Glass at Work. Ein klares Indiz dafür, dass Google auch mit Project Aura mehr in die Richtung professionelle Anwendung zielt. Ins Projekt integriert werden könnte zum Beispiel auch die smarte Kontaktlinse, die den Insulinspiegel kontrolliert. Projekt Aura wird uns sicher noch die eine oder andere Überraschung bringen.
Via: uk.businessinsider.com