30. September 2023
StartAktuellGoogle Family Link - Neue Option, um Apps von den Limits auszunehmen

Google Family Link – Neue Option, um Apps von den Limits auszunehmen

Google hat mit dem Family Link eine Möglichkeit geschaffen, die Smartphones von Kindern zu verwalten. Vor zwei Jahren kamen die App Limits dazu, welche es ermöglichen, Apps in ihrer Nutzungszeit zu beschränken. Hier gibt es nun eine Neuerung, welche es Eltern erlaubt, Apps von den Limits auszunehmen.

Wenn du einem Kind das Smartphone ohne Beschränkungen überlässt wird es zumeist so sein, dass sich der kleine Nutzer fast gar nicht mehr vom Bildschirm losreißen kann. Dafür hat Google im Family Link die Tageslimits eingeführt, welche es den Eltern erlauben, dass Smartphone nach der zuvor gewählten Nutzungszeit zu sperren. Dies geschieht automatisch und wird von einem erbosten Aufschrei des Kindes begleitet. Nach einiger Bettelei des Kindes kann eventuell eine Bonuszeit über das Elterngerät gewährt werden.

In 2019 wurden dann zusätzlich die App-Limits eingeführt. Diese ergänzen dabei die vorhandene Bildschirmsperre und werden darauf angerechnet. Du kannst mit den App-Limits einzelne Apps sperren oder ein Limit festlegen, wie lange dein Kind diese nutzen darf. Bisher waren hier die Optionen

  • Kein Limit
  • Limit festlegen
  • Blockieren

zu finden. Diese wurden nun ergänzt durch die Option „Immer zulassen„. Apps, welche du als „Immer zulassen“ markierst sind auch dann verfügbar, wenn die eingestellte Bildschirmzeit abgelaufen, das Smartphone gesperrt ist.

Weitere Infos dazu gibt es im Family Support Dokument

  • Immer erlaubte Apps werden nicht auf die Gerätenutzungsdauer Ihres Kindes angerechnet, sind aber während der Schlafenszeit nicht verfügbar.

Sinnvoll kann die Option zum Beispiel bei Apps sein, welche derzeit für das Homeschooling benötigt werden (MS Teams, Taschenrechner).

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE