18. September 2023
StartAktuellGoogle Family Link - Neue App-Limits und Bonuszeit kommen

Google Family Link – Neue App-Limits und Bonuszeit kommen

Im letzten Jahr haben wir euch den Google Family Link in einem Tipp-Artikel näher vorgestellt. Damit hast du das Smartphone deiner Kinder unter Kontrolle, kannst es komplett sperren oder überwachen. Eine wichtige Funktion hat jedoch gefehlt: Das Sperren einzelner Apps. Dies kann nun nachgeholt werden. Außerdem gibt es eine Bonuszeit.

Google Family Link – App Limit und Bonuszeit

Normalerweise ist es erst ab 13 Jahren möglich, einen Google Account zu erstellen. Doch das kann keiner so richtig nachweisen, auch Google nicht. Hier tritt dann der Family Link von Google auf den Plan, mit dem du deinem unter 13jährigen Kind einen Google Account erstellen und dessen Smartphone überwachen kannst. Du siehst etwa wo das Kind sich aufhält, welche Apps es nutzt, musst das Downloaden von Apps genehmigen, kannst festlegen, wie lange das Smartphone deines Kindes genutzt werden darf und es zum Beispiel über Nacht sperren.

Seit Android 10 ist Googles Family Link direkt in den Systemeinstellungen deines Smartphones unter dem Punkt Digital Wellbeeing und Jugendschutzeinstellungen zu finden. Per Klick darauf gelangst du jedoch auch nur in die App selbst, um dort alle weiteren Einstellungen vorzunehmen. Und diese wurden nun ergänzt durch spezifische App-Limits sowie einer Bonuszeit.

Die App-Limits ergänzen dabei die vorhandene Bildschirmsperre. Denn diese sperrt das komplette Gerät. Mit den App-Limits können einzelne Apps gesperrt werden. Ein Unterschied zum schon erwähnten Digital Wellbeeing (den App-Begrenzungen für Erwachsene) ist kaum vorhanden. Du findest die App-Limits direkt unter Alle Apps anzeigen/Apps verwalten. Hier wird einen neue Registerkarte Limits verfügbar sein. Sofern das Update dann da ist wird direkt hinter jeder installierten App eine Sanduhr zu sehen sein, die per Klick darauf die Zeit der Nutzung dieser App begrenzen kann.

family-link-app-limits | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Mit der zweiten Neuerung, der Bonuszeit, kannst du jedoch auch eine zusätzliche Bildschirmnutzungszeit aktivieren. Die Schaltfläche findest du im Profil deines Kindes bei Gerät sperren. Dort kann dann im 5 Minuten-Takt Zeit hinzugefügt werden. Die Bonuszeit beginnt sofort.

family-link-bonus-time | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Das Update für den Family Link wird ab sofort ausgerollt und dürfte in den nächsten Tagen bei allen Eltern und Kindern ankommen.

Google Family Link
Google Family Link
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
Jugendschutzeinstellungen
Jugendschutzeinstellungen
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

8 Kommentare

  1. Hallo,
    ich habe eine frage zu der Bonuszeit, warum läuft sie ab der Zeit wo ich sie einstelle, und nicht Flexibel so das die bis zum Schlafengehenzeit genutzt werden kann. Ich stelle jetzt immer das komplette Limit für den Tag hoch, und nächsten Tag wieder auf das abgesprochene Limit!
    Kann man das evtl ändern? den das mit dem Limit erhöhen und wieder zurücksetzen ist nervig!

    Gruß Chris

    • Hallo Chris, es gibt im Family Link das Tageslimit, welches, sofern abgelaufen, über eine Bonuszeit verlängert werden kann. Die Bonuszeit wird über das Elterngerät aktiviert und läuft ab der Aktivierung. Es handelt sich dabei ja nur um einen kurzen Knopfdruck, somit kannst du sie ja auch dann erst aktivieren, wenn dein Kind sie benötigt. Eine flexible Nutzung der Bonuszeit so wie du es beschreibst, ist nicht möglich. Möglicherweise hilft es ja, die eigentlichen Nutzungszeit zu begrenzen und dann noch etwas „übrig zu haben“, wenn du Apps in ihrer Nutzung einschränkst, also App-Limits festlegst?

  2. Hallo,
    ich hätte noch eine kurze Frage zu den spezifischen App-Limits. Bei meinem Sohn (10 – Samsung S7) habe ich bei den diversen Apps auch die Auswahl „immer zulassen“ – was vor allem für Musik super ist, bei meiner Tochter (13 – Huawai PSmart 2018) fehlt diese Option komplett. Woran könnte das liegen? Vielen dank im Voraus für die Info.

    • Möglicherweise liegt es am Smartphone (Huawei). Wir hatten ein ähnliches Problem bei einem Xiaomi, welches ebenfalls einige Auswahl-Optionen nicht anzeigte, die aber auf anderen Smartphones vorhanden waren. Im Google Support scheint es Nutzer mit einem ähnlichen Problem zu geben. Ggf. wendest du dich mit deinem Problem noch einmal direkt an den Support.

  3. Ich wünsche mir bei meinem Sohn ein Tageslimit, von dem einzelne Apps (z.B. Spotify) ausgenommen sind. Ich denke, dass auch die Apps mit „immer zulassen“ blockiert sind, wenn das Tageslimit abgelaufen ist. Gibt es einen Weg, das zu umgehen?

    Danke und viele Grüße, Matthias

    • Hallo Matthias, Apps, welche du als „Immer zulassen“ markierst sind auch dann verfügbar, wenn die eingestellte Bildschirmzeit abgelaufen, das Smartphone gesperrt ist. Hier kannst du es nochmal nachlesen. VG Sarah

  4. Hallo, ich hab genau das umgekehrte Problem: Mit Family-Link lässt sich ja über die Bildschirmzeit NICHT regeln, wie lange Spotify genutzt wird, weil der Bildschirm dann in der Regel ausgeschaltet ist. Wie kann ich trotzdem eine Zeitdauer für die Nutzung von Spotify in Familiy-Link festlegen?

    • Hallo Mark, du öffnest Family Link auf deinem Smartphone und wählst das Konto deines Kindes aus. Anschließend tippst du unter Einstellungen auf App Limits, wählst die betreffende App (Spotify) aus und tippst dann auf das Symbol hinter der App (Blockieren, Immer erlauben oder Limit festlegen). Mit Limit festlegen legst du einen Zeitrahmen fest, in dem die App genutzt werden kann. Ist die Zeit beendet, kann die App erst am nächsten Tag wieder genutzt werden. LG Sarah

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE