Dem Fotodienst von Google ist ein unangenehmer Fehler unterlaufen. Dunkelhäutige Menschen wurden als Gorillas getaggt. Das Unternehmen zeigte sich entsetzt und reagierte zeitnah.
In diesem Jahr präsentierte Google die neue Foto-Plattform samt App für Android. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Features wie die Gesichtserkennung und die Auto-Tagging-Funktion. Wie es bei manchen (neuen) Programmen aber ab und zu der Fall ist, versteckt sich hier und da der eine oder andere Bug. Ein Fehler, auf den nun ein User in den USA gestoßen ist, gehört wohl zu den eher unangenehmen Pannen: Freunde von ihm mit dunkler Haut wurden von Googles-Erkennungssystem als Gorillas getaggt.
Der betroffene User war verständlicherweise aufgebracht und machte den Vorfall über Twitter publik.
https://twitter.com/jackyalcine/status/615329515909156865
Auf eine Rückmeldung seitens Googles musste dieser aber nicht allzu lange warten. Denn ungefähr 90 Minuten später meldete sich Yonatan Zunger, Chief Architect of Social bei Google und zeigte sich über das Problem äußerst empört.
https://twitter.com/yonatanzunger/status/615355996114804737
Der Fehler wurde auch zeitnah gelöst, allerdings zunächst erst als Workaround, indem schlicht das Label „Gorillas“ entfernt wurde. Google entschuldigte sich später für diesen Fauxpas. Wie wir sehen, kann es also durchaus passieren, dass die Google-Algorithmen nicht fehlerfrei funktionieren und es zu ungewöhnlichen Bugs kommt, wobei dieser Vorfall wohl eher zur besonders pikanten Sorte gehört.