Im Mai 2012 hatte Google die Mobilfunk-Sparte Motorolas für stolze 12,5 Milliarden Dollar gekauft. Bislang wurde noch nicht ganz klar, was Google mit dem Unternehmen möchte, ein Punkt war jedoch mit Sicherheit das große Portfolio an Mobilfunk-Patenten des Mobilfunk-Pioniers. Nun entlässt der neue Besitzer 1/5 der Belegschaft, 4000 Mitarbeiter dürfen sich neue Jobs suchen.
Ein Drittel der Jobs wird in den USA wegfallen, die restlichen Kündigungen erfolgen in den Niederlassungen weltweit. Motorola soll damit wieder auf Kurs gebracht werden, unrentable Märke sollen nicht mehr bedient, Low-Cost-Geräte mit niedrigen Margen aus dem Programm genommen werden. Mit nur wenigen profitablen Geräten möchte man wieder mehr Gewinn machen.
Mit einem Marktanteil von etwa 60% dominieren Samsung und Apple gemeinsam den Smartphone-Markt. Eklatanter wird die Dominanz der beiden Unternehmen, wenn man den Gewinn betrachtet. Hier streichen Apple/Samsung zusammen 90% des Kuchens ein, kein Wunder dass die Konkurrenz Federn lassen muss.
Quellen: New York Times, Ars Technica