22. Mai 2023
StartAktuellGoogle Duo - Mit Lyra Codec verbesserte Anrufqualität im 2G Netz

Google Duo – Mit Lyra Codec verbesserte Anrufqualität im 2G Netz

Gerade in Zeiten der Pandemie erleben Videotelefonie Apps und Anwendungen einen enormen Aufschwung. Auch Google Duo bekommt immer wieder neue Funktionen spendiert. Mit der neuen Audiotechnologie Lyra von Google Duo erhalten nun auch Nutzer im 2G-Netz qualitativ hochwertige und zuverlässige Audiodaten.

Google Duo – Lyra bietet eine bessere Anrufqualität bei schlechter Netzabdeckung

Bei Lyra handelt es sich um eine AI-basierte Technologie, welche Audiodaten komprimiert und es dabei ermöglicht, Videoanrufe auch bei schlechten Netzverbindungen durchzuführen. Im AI-Blog von Google wurden Sprachbeispiele aufgeführt.

Die Audioqualität wird mit Lyra so weit komprimiert, dass Daten mit nur 3KBit/s ausgeführt werden. Bei der Entwicklung konzentrierte man sich zuerst auf Länder wie Indien und Brasilien, da dort gerade in ländlichen Gebieten immer noch die 2G Netzwerkverbindung genutzt wird.

Wie aus dem obigen Video im Twitter-Beitrag zu hören ist, bietet Lyra Audio, das zwar eine geringere Qualität als eine normal codierte Aufnahme aufweist, jedoch deutlich als Stimme des Sprechers erkennbar ist und gleichzeitig weniger Daten verwendet.

Um Lyra zu entwickeln, mussten Lösungen für verschiedene technische Probleme im Zusammenhang mit Hintergrundgeräuschen und Echtzeit-Audioverarbeitung gefunden werden. Lyra arbeitet somit in Echtzeit und komprimiert die Audiodaten während des Videoanrufs.

Die Entwickler trainierten dabei das Modell mit öffentlich verfügbaren Sprachdaten in 70 verschiedenen Sprachen. Lyra funktioniert überall, unabhängig von Region und Sprache. Zukünftig soll Lyra Open-Source werden, damit auch andere Entwickler die KI-Technologie in jede Kommunikationsplattform integrieren können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE