21. September 2023
StartAktuellGoogle Docs und Google Tabellen bringen offline Editierfunktion für Google Drive

Google Docs und Google Tabellen bringen offline Editierfunktion für Google Drive

Google Docs? Richtig, das ist diese Software, die zu Google Drive wurde. Docs und Tabellen sind jetzt aber wieder da. Als Android-App mit Offline-Editierfunktion. Google hat heute die entsprechenden Apps für Android und iOS veröffentlicht. Wir haben sie uns kurz angeschaut.

Kurz gefasst handelt es sich bei Google Docs und Google Tabellen um eine beschränkte Version von Google Drive aber mit zusätzlicher Offline-Funktionalität. Beschränkt insofern, dass nur Textdokumente und Tabellen zur Bearbeitung verfügbar sind. Für alle anderen Dokumente muss man weiterhin die Google-Drive-App bemühen. Die Unterschiede sind aktuell auch in der Praxis marginal. Bei der neuen Tabellen-App gibt es eine Übersicht sämtlicher Tabellen inklusive Sortierfunktion und eine auf die Tabellen zugeschnittene Sidebar.

Es gibt keinen sichtbaren Unterschied zwischen der neuen App (links) und dem Editor von Google Drive (rechts).
Es gibt keinen sichtbaren Unterschied zwischen der neuen App (links) und dem Editor von Google Drive (rechts).
Alle Tabellen auf einen Blick: Die neue Google-App bringt eine vereinfachte Ansicht auf Google Drive.
Alle Tabellen auf einen Blick: Die neue Google-App bringt eine vereinfachte Ansicht auf Google Drive.

Die Sharing bzw. Cooperationsfunktion ist zwar in der neuen App prominenter platziert, aber auch bei Google Drive über die Detailansicht genauso vorhanden. Ähnlich sieht das Bild auch bei Google Docs alias Textverarbeitung von Google Drive aus. Die Detailansicht unterscheidet sich bei den beiden Komponenten überhaupt nicht. Einzig die Sidebar fällt etwas umfangreicher aus und die Docs und die Tabellen-App bieten bessere Sortiermöglichkeiten für die Dokumente. So erstaunt es denn nicht, dass die neue Docs-App den App-Namen com.google.android.apps.docs.editor.docs bekommen hat, während Google Drive weiterhin com.google.android.apps.docs heißt.

Die Google-Docs-App bietet etwas mehr Möglichkeiten in der Sidebar und praktische Sortierfunktionen.
Die Google-Docs-App bietet etwas mehr Möglichkeiten in der Sidebar und praktische Sortierfunktionen.

Die neuen Apps haben neben der Offline-Funktionalität lediglich ein Ziel: Die Arbeit mit Texten und Tabellen einfacher zu machen. Denn je mehr Daten sich bei Drive ansammeln, desto schwieriger wird es, das gesuchte Dokument zu finden. Hier sorgen die zwei neuen Apps für Verbesserungen. Nicht gefunden haben wir Neuerungen, die im Zusammenhang mit QuickOffice stehen würden. Die Textverarbeitung in Google Docs basiert weiterhin auf Google Drive, nicht auf QuickOffice.

Lohnt sich die Installation?

Wer Google Drive als Allgemeinlösung benutzt und damit mal mit Texten arbeitet, mal mit Tabellen und mal mit PDF-Dokumenten oder ZIP-Dateien benötigt die neuen zwei Apps nur dann, wenn auch Offline-Arbeiten angesagt sind. Eine große Verbesserung stellen die zwei Apps für all diejenigen dar, die praktisch nur mit Textdokumenten oder praktisch nur mit Tabellen arbeiten. Wir gehen fest davon aus, dass in Zukunft weitere docs.editor-Apps mit Offline-Funktionalität folgen werden.

Google Docs herunterladen

Google Tabellen herunterladen

Quelle: Google Drive auf Google+

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE