Google Glass ist eigentlich ein in eine Brille verpacktes Android-Smartphone. Doch wie schreibt man ohne Tastatur eine SMS oder gibt einen PIN-Code ein? Ganz einfach, mit der integrierten Lasertastatur.
Schon bald sollen die ersten Entwickler-Exemplare von Google Glass an Programmierer verteilt werden. Google hat zudem auch ein Software-Kit in Arbeit, das die Entwicklung von Apps vereinfachen soll. Doch das ist noch nicht alles. Nach einem jetzt veröffentlichten Patentantrag vom Juli 2012 bringt die Google-Brille eventuell sogar ein recht cooles Feature mit. Dem Patent nach befindet sich in der Google-Brille nicht nur eine Kamera sondern auch ein kleiner Projektor. Dieser zeichnet dann die für einen Anruf oder eine SMS benötigte virtuelle Tastatur auf den Arm oder die Hand des Nutzers. Die Kamera erkennt dann aufgrund der Position des wählenden Fingers, welche Zahlen oder Buchstaben der Nutzer getippt hat.
Ob dieses Feature bereits in Arbeit oder sogar schon verwirklicht ist, wissen wir zurzeit nicht. Es kann aber nicht schaden, dass Google das entsprechende Patent für die Lasertastatur von Google Glasses heute zugesprochen bekommen hat.
Quelle: unwiredview.com via androidauthority.com