Seit einigen Tagen geistern Berichte über einen mysteriösen Bug bei Googles neuem Topmodell Samsung Galaxy Nexus durch durch britische Blogs. In Großbritannien, wo das Galaxy Nexus zuerst ausgeliefert wird, scheint das Nexus Probleme im 900 MHz 2G-Netz mit der Abschirmung zu haben. Google bestätigt mittlerweile das Problem und verspricht Abhilfe. Ein Händler stoppte unterdessen jedoch die Auslieferung des Geräts.
Zwei im Netz kursierende YouTube Videos demonstrieren das vorliegende Problem: Das dort gezeigte Galaxy Nexus befindet sich im Recovery-Modus, in dem über die Lauter-/Leiser-Tasten des Telefons verschiedene Einträge ausgewählt werden können. Durch ein zweites Handy, das aktuell einen Anruf ausführt, werden bei ausreichender Nähe zum Galaxy Nexus Störungen induziert, die den Lautstärker-Regler bzw. die dahinter liegende Logik aus dem Tritt bringen.
Fehler tritt nur im 2G-Modus auf
Der Fehler tritt ebenfalls auf, wenn das Nexus selber Daten im 900 MHz Band des 2G-Netzes Daten überträgt. In diesem Fall lässt es sich dann beobachten, dass die Lautstärke des Telefons springt, ganz so als ob die Lautstarke-Taste klemmen würde oder einen Wackelkontakt hätte.
Unsicher war bislang ob es sich um einen Hard- oder einen Software-Fehler handelt. Nur im zweiten Fall, könnte Google bzw. Samsung das Problem durch ein Update beheben. Aus diesem Grunde hat der britischer Händler Handtec die Auslieferung des Galaxy Nexus wohl auch vorerst gestoppt, man wolle den Kunden kein fehlerhaftes Gerät zumuten.
Google und Samsung arbeiten an einer Lösung
Google scheint jedoch auf dem Weg zur Lösung des Problems zu sein. In der Fehlermeldung äußerten sich Ingenieure von Google, dass sich das Problem durch ein Softwareupdate beheben ließe. Entwickler von Samsung würden gemeinsam mit Google bereits an der Lösung arbeiten. Leider werden bislang noch keine offiziellen Informationen geliefert, wann das Update den ersten Kunden zur Verfügung gestellt wird.