24. September 2023
StartAktuellGoogle Assistant lässt sich nun auch zweisprachig nutzen und Google Home Max...

Google Assistant lässt sich nun auch zweisprachig nutzen und Google Home Max ist nun auch in Deutschland erhältlich

In Familien in denen ein Elternteil deutsch und der andere eine Fremdsprache spricht herrscht oftmals ein Kauderwelsch zwischen beiden Sprachen. Ein Satz beginnt zum Beispiel auf Deutsch und endet in englischer Sprache. Oder der eine Partner spricht nur deutsch, der andere Partner in seiner Muttersprache. Bisher konnte der Google Assistant nicht zwischen zwei verschiedenen Sprachen differenzieren und die Befehle umsetzen. Seit gestern ist der Assistant allerdings bilingual nutzbar.

Der Google Assistant wird nun immer weiter verbessert und ist in immer mehr Geräten verfügbar: So ist hierzulande nun auch der Google Home Max erhältlich. Er gilt als großer Bruder des Google Home Mini und ist mit smarter Sound-Technologie ausgestattet. Dank KI passt sich der Sound automatisch dem Raum an, egal wo das Gerät steht. Über sechs Mikrofone stellt der Home Max den Equalizer automatisch passend zum Raum ein.

YouTube video

Der Google Home Max ist in den Farben Karbon und Kreide verfügbar. In der Box stecken zwei 4,5 Zoll Doppelschwingspulen-Woofer, welche tiefe und kräftige Bässe liefern. Der Google Home Max ist damit deutlich lauter (20 mal so laut) als der Google Home. Durch die integrierten Far-Field Mikrofone und die Spracherkennungstechnik soll der Assistant den Nutzer auch dann verstehen, wenn die Musik auf volle Lautstärke aufgedreht ist.

(Bildquelle: Google)

Integriert sind die Musikstreaming-Dienste YouTube Music, Spotify und Deezer. Weitere Dienste lassen sich über den eingebauten Chromecast ebenfalls aufrufen. Neben Bluetooth unterstützt der Home Max auch Aux-In.

(Bildquelle: Google)

Der Google Home Max wird in Deutschland zu einer UVP von 399 Euro im Google Store und bei bekannten Elektronikhändlern verkauft.

Eine weitere Neuerung des Assistant sind die Abläufe (auch als Routinen bekannt). Diese sind ebenfalls seit zwei Tagen in Deutschland verfügbar und ermöglichen es dem Nutzer mit nur einem Oberbefehl eine Kette an Befehlen und Aktionen anzustoßen.

Nun aber zu der Neuerung, die bisher weder Amazons Alexa noch Siri anbieten: Der Assistant wird bilingual. Es ist nun möglich den Assistant in zwei Sprachen zu befragen.

Im Sommer wurde der Google Assistant auf weitere Geräte in Europa und den Rest der Welt gebracht. Zusätzlich wurden die Sprachen Spanisch, Schwedisch und Niederländisch hinzugefügt. Und nun mit dem Beginn der IFA ist es auch möglich dem Assistant in zwei Sprachen Befehle zu erteilen.

Über die Einstellungen der Google Home App…
…gelangst du zur Spracheinstellung für den Assistant.

Durch den Fortschritt der Spracherkennung kann der Assistant in zwei Sprachen (diese müssen bei der Einrichtung angegeben werden) kommunizieren. Du stellst zum Beispiel eine Frage in englischer Sprache und erhältst eine Antwort auf Englisch, danach stellst du eine Frage auf Deutsch und erhältst eine Antwort auf Deutsch.

Der Google Assistant unterstützt eine Vielzahl an Sprachen.
Nun kann der Assistant zweisprachig genutzt werden.

Derzeit kann Google Assistant Sätze in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch verstehen. In den nächsten Monaten werden weitere Sprachen hinzugefügt.

YouTube video

Um zweisprachig mit dem Assistant zu kommunizieren rufst du die Google Home App auf und klickst auf die drei Striche, um das Menü zu öffnen. Dort wählst du die Option “Weitere Einstellungen” und hier noch die Option “Einstellungen”. Dort finden sich die “Google Assistant-Sprachen”. Hier können nun zwei Sprachen angegeben werden, in denen der Assistant kommunizieren soll.

Man stellt eine Frage zum Beispiel auf Englisch und bekommt sofort die Antwort in der gleichen Sprache.
Manchmal switcht der Assitant zwischen den Sprachen hin und her (Let´s see/Schauen wir mal).

Im Test funktionierte die Kommunikation ohne Probleme.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE