21. September 2023
StartAktuellGoogle Arts & Culture - Fabricius entschlüsselt ägyptische Hieroglyphen

Google Arts & Culture – Fabricius entschlüsselt ägyptische Hieroglyphen

Google bringt mit Arts & Culture immer wieder verschiedene kulturelle Infos und Spielereien rund um Kunst und Künstler an den Nutzer. Nun geht Fabricius an den Start, eine Plattform die in Zusammenarbeit mit Arts & Culture entwickelt wurde, um die alten Hieroglyphen der Ägypter zu entschlüsseln.

Fabricius macht ägyptische Hieroglyphen lesbar

Anlässliche des Jahrestages der Entdeckung des Rosetta Steines, mit dem man die Hieroglyphen übersetzen konnte, hat Google nun die Plattform Fabricius ins Leben gerufen.

Das Schriftsystem der Hieroglyphen wurde bereits vor mehr als 4000 Jahren von den Ägyptern verwendet, um ihre Geschichten aufzuzeichnen. Doch nicht jeder konnte die Schrift lesen und schreiben sondern nur eine ausgewählte Gruppe.

Dies wird sich dank Fabricius nun ändern. Denn damit kann nun jeder mithilfe von drei Gebieten: Lernen, Spielen und akademische Forschung, selbst die ägyptischen Botschaften übersetzen.

YouTube video

Im Gebiet Lernen erhältst du eine kurze Einführung in sechs Abschnitten. Im Bereich Spielen übersetzt du eigene Wörter und Botschaften in Hieroglyphen, welche du anschließend mit Freunden und Familie teilen kannst.

Fabricius 1 | android-User.de
Fabricius | android-User.de
(Bildquelle: Google)

Ebenfalls gibt es mit dem dritten Gebiet die Möglichkeit der akademischen Forschung. Bisher mussten Experten Bücher über Bücher manuell durchsuchen, um die alte Sprache zu übersetzen und zu entschlüsseln – ein Prozess, der seit über einem Jahrhundert praktisch unverändert geblieben ist. 

Fabricius enthält das erste digitale Tool basierend auf KI, das auch als Open Source veröffentlicht wird, um Forscher beim beim Studium alter Sprachen zu unterstützen. Fabricius ist in englischer und arabischer Sprache erhältlich und nach dem Vater der Epigraphik benannt, dem Studium antiker Inschriften. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem australischen Zentrum für Ägyptologie an der Macquarie University , Psycle Interactive, Ubisoft und Ägyptologen aus der ganzen Welt erstellt. 

Mit Fabricius bekommst du einen spielerischen Einblick in die Welt der Hieroglyphen und erfährst zum Beispiel, dass Namen von Königen immer in ovalen Kartuschen geschrieben wurden, wann Texte von rechts nach links und wann sie von links nach rechts gelesen wurden. Ebenfalls werden die Hieroglyphen auch mit den Emojis von heute verglichen, die ja ebenfalls Texte in Bildform wiedergeben können.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE